Fliegen mit Hund: Das Reisen mit unserem geliebten Vierbeiner kann eine wunderbare Möglichkeit sein, gemeinsame Abenteuer zu erleben. Egal, ob es sich um einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub handelt, viele Hundebesitzer entscheiden sich dafür, ihre Hunde mit auf Reisen zu nehmen. In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt des Fliegens mit Hunden ein und bieten wertvolle Einblicke und Tipps, die dir und deinem pelzigen Begleiter dabei helfen, eure Reise sicher und stressfrei zu gestalten.
Fliegen mit Hund Ratgeber
Obwohl das Fliegen mit Hund einige spezielle Herausforderungen mit sich bringt, sind die Erlebnisse und Erinnerungen, die du unterwegs schaffen wirst, unbezahlbar. Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Aspekte des Reisens mit deinem Hund per Flugzeug, von der Vorbereitung und Planung bis zur Ankunft am Ziel. Wir zeigen dir, wie du die Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigen kannst, welche Vorschriften und Anforderungen es gibt und wie du sicherstellst, dass dein Hund während des Fluges komfortabel und glücklich ist.
Hund auf Flugreise vorbereiten
Beginne rechtzeitig mit der Planung. Besuche deinen Tierarzt, um sicherzustellen, dass dein Hund gesund und fit ist. Aktualisiere Impfungen und stelle sicher, dass alle notwendigen Dokumente bereit sind.
Wähle eine Transportbox, die den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht und in der sich dein Hund bequem bewegen kann. Lass deinen Hund die Box im Voraus erkunden, damit er sich darin wohlfühlt. Dein Hund sollte an die Box gewöhnt sein. Füttere ihn darin und lasse ihn spielen, um mögliche Ängste abzubauen.
Vergiss nicht, wichtige Unterlagen wie den Impfpass, ein Gesundheitszertifikat und eine Identifikation für deinen Hund mitzunehmen. Packe genügend Futter, Wasser, Leine, Spielzeug und Medikamente für deinen Hund ein. Denke daran, in deinem Handgepäck Platz dafür zu reservieren.
Um deinen Hund auf einen Flug vorzubereiten, ist es eine gute Idee, ihn bereits einige Wochen im Voraus an die Transportbox zu gewöhnen. Stelle die Box in deinem Zuhause auf und mache sie zu einem gemütlichen Rückzugsort für deinen Hund. Lege Decken, sein Lieblingsspielzeug und vielleicht sogar ein von dir getragenes T-Shirt in die Box, damit er sich darin wohl und geborgen fühlt. Du kannst deinen Hund auch in der Box füttern, um positive Assoziationen herzustellen.
Sobald dein Hund sich an die Box gewöhnt hat, beginne damit, die Tür für kurze Zeit zu schließen, während du in seiner Nähe bleibst, um seine Reaktion zu beobachten. Wenn er ruhig bleibt, kannst du das Zimmer für kurze Zeit verlassen, während er in der Box ist.
Kurz vor dem Flug solltest du sicherstellen, dass dein Hund nicht mehr trinkt. Gehe mit ihm Gassi, bevor er in die Transportbox muss. Es ist wichtig zu bedenken, dass auch bei Mittelstreckenflügen, bei denen dein Hund für längere Zeit in der Box bleiben muss, die Bedingungen im Frachtraum nicht optimal sind. Dort kann es laut sein, die Umgebung ist fremd, die Temperaturen niedrig, und es gibt wenig Licht. Daher sollten Flüge mit deinem Hund sorgfältig geplant und auf das Notwendigste beschränkt werden, um Stress und Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Mit Hund fliegen Regelungen
Beachte die Vorschriften der Fluggesellschaft bezüglich der Position der Transportbox und wie sie befestigt wird. Hier hat jede Fluggesellschaft eigene Regeln, weshalb wir keine konkreten Aussagen treffen können. Das Wichtigste haben wir aber dennoch zusammengefasst.
Die meisten Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme von Hunden in der Kabine, solange ihr Gesamtgewicht, einschließlich der Transporttasche, acht Kilogramm nicht überschreitet. Dies gilt jedoch nicht für Begleit- und Blindenhunde. Die vorgeschriebenen Abmessungen für die Transporttasche betragen in der Regel höchstens 55 cm Länge, 40 cm Breite und 23 cm Höhe.
Während des gesamten Fluges darf der Hund weder aus der Tasche genommen werden, noch darf er seinen Kopf herausstrecken. Es ist außerdem strengstens untersagt, die Tasche auf einen leeren Nachbarsitz zu legen. Die Transporttasche mit deinem Hund darin muss sich im Fußraum vor dir befinden.
Für Hunde, deren Gewicht die acht Kilogramm übersteigt und die daher im Frachtraum befördert werden müssen, ist eine spezielle Hundetransportbox erforderlich. Hierbei ist es zwingend notwendig, die Vorschriften der International Air Transport Association (IATA) zu erfüllen.
Nach der Ankunft befreie deinen Hund nach der Landung behutsam aus der Box und sorge dafür, dass er sich wohlfühlt. Mit der richtigen Vorbereitung und Fürsorge kann eine Flugreise mit deinem Hund eine wunderbare Erfahrung sein, die euch unvergessliche Erlebnisse an eurem Zielort beschert.
Es bedarf einiges an Vorbereitung, wenn du dich mit deinem Hund auf eine Flugreise begeben willst. Unmöglich ist es aber nicht, es bedarf nur etwas Vorbereitung. Beherzigst du aber unsere Tipps, so wird deiner Reise nichts im Weg stehen und alles wird super verlaufen.