Hundewelt24.net
    • Start
    • Ratgeber & Tipps
    • Training & Erziehung
    • Hundefutter
    • Gesundheit
    • Spielzeug & Zubehör
    • Hunde Haftpflicht
    Hundewelt24.net
    You are at:Home»Hundetraining & Erziehung»Hunde bellen abgewöhnen – Ratgeber und Tipps
    Hunde bellen abgewöhnen Ratgeber

    Hunde bellen abgewöhnen – Ratgeber und Tipps

    0
    By Hunde-Profis on 25. Dezember 2019 Hundetraining & Erziehung

    Hunde bellen abgewöhnen – Dein Hund bellt ständig, egal ob zuhause oder beim spazieren. Und du möchtest das ändern, damit das Zusammenleben einfacher und stressfreier geschieht. Die Nachbarn werden dir ebenfalls danken, wenn das Bellen weniger wird. Denn sie sind häufig die Betroffenen. Zuerst möchte ich dir die unterschiedlichen Gründe und Auslöser vorstellen, die einen Hund bellen lassen. Mit diesem Vorwissen ausgestattet machen wir uns im zweiten Abschnitt des Artikels an die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Zuletzt gehe ich noch auf die häufigsten Situationen ein, in denen ein Hund bellt.

    Inhalt

    • 1 Darum bellen Hunde
    • 2 Bellen aus Langeweile und mangelnder Auslastung
    • 3 Angstbellen und Unsicherheit
    • 4 Bellen vor Freude
    • 5 Rassetypisches Bellen
    • 6 Gelerntes Bellen
    • 7 Tipps, um deinem Hund das Bellen abzugewöhnen
    • 8 Klassische Bell Situationen
      • 8.1 Hund bellt, wenn es an der Tür klingelt
      • 8.2 Hund bellt Besucher an
      • 8.3 Hund bellt am Gartenzaun
      • 8.4 Hund bellt, wenn er alleine ist
    • 9 Zusammenfassung

    Darum bellen Hunde

    Hunde nutzen das Bellen zur Kommunikation unter Artgenossen oder um sich bei ihren Menschen bemerkbar zu machen. Die Anlässe und Auslöser sind vielschichtig, genauso wie die Reaktion der Hunde. Bellen ist letztlich ein Symptom, das wir beeinflussen können.

    Wachhunde, bzw. Hunderassen die hierfür prädestiniert sind, bellen nicht aus Trennungsangst oder vor Freude, sondern weil sie ihr Rudel beschützen.

    Französische Bulldogge Hunderasse

    Bellen aus Langeweile und mangelnder Auslastung

    Wenn der Hund bellt, wenn er alleine ist, deutet dies auf Langeweile und ggf. Trennungsangst hin. Um sich selbst zu beschäftigen kann ein Mittel zu Hundebellen sein.

    Mangelnde Aufmerksamkeit geht einher mit der Langeweile, die ein Hund verspüren kann. Hunde sind soziale Wesen, die sich mit ihrem Rudel austauschen und kommunizieren. Wird der Hund links liegen gelassen, nicht mit Aufgaben beschäftigt oder ausgelastet neigt er dazu, sich durch Bellen wieder in Erscheinung zu bringen.

    Hundepfeife gegen Bellen

    Angstbellen und Unsicherheit

    Ganz oben auf der Liste der Gründe, warum ein Hund bellt, ist die Angst und Unsicherheit. Dies muss nicht nur in den eigenen vier Wänden stattfinden, sondern geschieht auch während der Spaziergänge und in vielen Alltagssituationen. Das Bellen ist oft langanhaltend und unnachgiebig.

    Bellen vor Freude

    Die vielleicht schönste Form des Bellens ist das Bellen vor Freude. Hundebesitzer, die von der Arbeit nach Hause kommen werden von vielen Fellkindern vor Freude angebellt und begrüßt. Genauso verhält es sich, wenn manche Hunde sehen, dass Herrchen oder Frauchen sich zum Spaziergang fertig machen, indem sie bspw. die Leine und das Halsband in die Hand nehmen. Der Hund weiß kaum wohin mit dem ganzen Glück, dass ihm grade wieder fährt.

    Kühlwesten für Hunde Test

    Rassetypisches Bellen

    Einige Rassen sind weitaus schneller beim Bellen als andere. Viele Terrier, Pinscher aber auch Schäferhunde und Rottweiler haben den oben bereits angesprochenen Hüte- und Wachhund Instinkt fest in der Genetik verankert.

    Gelerntes Bellen

    Hunde sind wahre Meister darin, sich zu merken welche Tricks funktionieren um die Aufmerksamkeit der Zweibeiner zu erhalten. Wenn dein Hund einmal herausfindet, dass es Leckerchen oder Fressen gibt, wenn er nur genügend bellt, wird er dieses Verhalten immer wieder anwenden.

    Tipps, um deinem Hund das Bellen abzugewöhnen

    • Schon im Welpenalter trainieren

    In der Prägephase deines Welpen legst du den Grundstein dafür, ob ein Hund zum Kläffer wird oder nicht. Hier hast du die besten Möglichkeiten, Einfluss auf das gewünschte Verhalten zu nehmen. Erwünschtes Verhalten wird z.B. mit Lob und Leckerli honoriert. Fehlverhalten und unerwünschtes Verhalten wird korrigiert.

    • Beschäftige deinen Hund

    Ein Hund, der sowohl körperlich als auch geistig beschäftigt wird, neigt vielfach weniger zum Bellen. Mit einem normalen Spaziergang ist es in den seltensten Fällen getan.

    Für den Kopf: Neben kleinen Suchspielen, wie z.B. Leckerli verstecken oder dem beliebten Schnüffelteppich, eignen sich Sportarten wie Mantrailing zur mentalen Auslastung. Auch das Wechseln der Gassi Route verschafft neue Eindrücke und Reize, die erstmal verarbeitet werden müssen.

    Ein ausgepowerter Hund ist zufriedener und neigt weniger zum Bellen. Manchmal ist es auch schlicht die Erschöpfung, die ihn ruhig liegen lässt.

    • Trainiere mit deinem Hund

    Je mehr du mit deinem Hund arbeitest und Zeit verbringst, desto größer die Chancen, das er weniger Bellen wird. Falls du dir nicht sicher bist, wie du genau vorgehen sollst, besuche doch mal die Hundeschule vor Ort.

    • Bellen antrainieren

    Wenn du möchtest, dass dein Hund weniger bellt, dann bringe ihm das Bellen bei. Bellen beibringen ist gar nicht so schwer wie es sich jetzt grade anhört. Die Kurzanleitung: Finde eine Situation in der dein Hund bellt. Du kannst z.B. das Lieblingsspielzeug verstecken und deinen Hund danach suchen lassen. Wenn der Hund entnervt feststellt, dass das Spielzeug weg ist – dann könnte er anfangen zu bellen. In dem Moment sagst du dann “Gib Laut” oder “Bell”.

    • Bellen abtrainieren

    Sobald dein Hund auf Kommando bellen kann, kannst du diese Situation auch Nutzen um sie zu beenden. Gib deinem Hund während der Übungen ein Zeichen, dass jetzt mit Bellen wieder Schluss ist. Nutze deine Abbruchkommandos wie “Schluss” oder “Aus“.

    • Die Ruhe bewahren

    Wenn der Hund bellt schwingt oftmals auch Aufregung mit. Wenn du nun die Contenance verlierst und selber hektisch und laut wirst, verstärkst du das Problem. Bleib ruhig und gelassen, damit der Hund sich auch wieder entspannen kann.

    • Soziale Kontakte mit Hunden ermöglichen

    Hunde lernen von Hunden. Je mehr Kontakt sie zu Artgenossen haben, desto mehr können Hunde voneinander lernen. Kritische Situationen, die der Hund alleine nicht ohne Bellen gemeistert hat, sind im Rudel plötzlich ganz harmlos. Daher sind regelmäßige Hundetreffen ebenfalls hilfreich und unterstützen dich bei deinem Ziel.

    Klassische Bell Situationen

    Hunde können aus unterschiedlichen Ursachen bellen. Anbei listen wir die bekanntesten auf.

    Hund bellt, wenn es an der Tür klingelt

    Manche Hunde gehen ab wie ein HB Männchen, sobald es an der Haustüre schellt. Und wenn dann noch der Postbote vor der Türe steht gibt es kein Halten mehr. Probiere bitte folgendes: Bringe dich zuerst zwischen Tür und Hund. Schieb ihn zur Seite, ohne dabei laut oder aggressiv zu werden. Ziel ist lediglich, dass du zwischen “Klingel” und “Hund” kommst.

    Hund bellt Besucher an

    Bellt dein Hund Besucher an? Dann probiere folgendes. Wenn Besuch kommt, legst du deinen Hund erstmal in sein Körbchen oder auf seine Hundesofa. Als erstes bist du derjenige, der den Besuch begrüßt. So sieht dein Tier, dass nichts Schlimmes passiert, wenn er sich das Treiben aus der Ferne anschaut. Danach rufst du ihn zu euch und dann darf auch der Vierbeiner Hallo sagen. Die Situation sollte viel entspannter sein.

    Hund bellt am Gartenzaun

    Hunde, die am Gartenzaun bellen sind häufig einfach nicht ausgelastet. Hier musst du dich wirklich fragen, ob du deinem Hund genügend Auslauf und Beschäftigung spendiert hast.

    Hund bellt, wenn er alleine ist

    Häufig werden Hundebesitzer von den Nachbarn darauf aufmerksam gemacht, dass der eigene Hund bellt und winselt, sobald man das Haus verlässt. Frage dich bitte, ob du deinem Hund im Vorfeld genügend Aufmerksamkeit und Auslastung geschenkt hast. Warst du eine ordentliche Gassi Runde laufen? Ebenfalls empfehle ich aus dem Abschied kein Theater zu machen. Sag deinem Hund, dass es dir Leid tut, dass du nun gehst und dann geh.

    Wenn du heimkehrst empfehle ich ebenfalls ein normales “Hallo Hund” und keine Wiedersehensfeier zu praktizieren. Hunde werden von ihrer Mutter auch in der Natur alleine gelassen, so schlimm ist das alles nicht. Wenn du aus dem Weggehen jedoch ein Staatstheater machst, ziehst du dir einen kleinen Terroristen heran.

    Zusammenfassung

    Es gibt viele Möglichkeiten, das Bellen deines Hundes in den Griff zu kriegen. Beherzige unsere Tipps und los geht es. Einem Hund das Bellen abzugewöhnen oder gar zu verbieten wird nicht funktionieren. Wenn du die Symptome jedoch erkennst und richtig behandelst, schaffst du eine ganz andere Ruhe und dein Hund wird es dir mit weniger Bellen danken. Hinterlasse uns doch einen Kommentar wenn wir mit unserem Hund bellen abgewöhnen Ratgeber etwas behilflich sein konnten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWarum Hunde haaren – Ursachen, Tipps & Abhilfe
    Next Article Mobilität für alte Hunde: Ratgeber, Tipps & Abhilfe

    Related Posts

    Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

    Top Weihnachtsgeschenke für Hundeliebhaber und den Hund

    Hund und Coronavirus: Ratgeber, Tipps & Rechtliches

    Leave A Reply Cancel Reply

    Werbung – Dieser Beitrag enthält Werbung – mit der weiteren Nutzung sind Sie sich diesem Umstand bewusst – Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier…

    Hunde Haftpflicht

    Zeckenhalsband Empfehlung
    Angebot Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    47,75 EUR
    Zum Angebot
    Top Beiträge

    Kotbeutel Halter Test & Ratgeber

    Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

    Hundekissen orthopädisch Test

    Hundebett XXL Test & Ratgeber

    Hundebett selber bauen – Anleitung, Tipps & Ratgeber

    Das 1×1 der Hundeerziehung
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    18,99 EUR
    Zum Angebot
    Wonach suchst Du?
    Beförderung DIY Erziehung Futter Gesundheit Hunderassen Klamotten Ratgeber Schlafen Spielzeug Zubehör
    Must Have Hundezubehör
    Angebot Flexi Giant Professional Hundeleine
    Flexi Giant Professional Hundeleine
    29,99 EUR
    Zum Angebot
    Angebot Kong Hundespielzeug
    Kong Hundespielzeug
    12,75 EUR
    Zum Angebot
    About

    Impressum/Datenschutz

    Werbung – Hinweis

    Hundewelt24.net Logo Mobile

    Sitepid.com-Banner

    Add your website now!

    Empfehlenswerte Bücher

    Keine Produkte gefunden.

    Bestes Nassfutter für Hunde
    MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    24,99 EUR
    Zum Angebot
    ©Hundewelt24.net, 2019

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies & Werbehinweis
    Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. "Werbung" - Diese kostenlose Website enthält Werbung - weitere Informationen zum Thema finden sie hier... Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie den Gegebenheiten zu...
    Cookie settingsVerstanden!
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN