Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, ein Hundebett selber bauen zu wollen? Das ist einfacher als du denkst. Hierfür benötigt es wirklich nicht viele Sachen. Wir verraten dir was du alles benötigst und stellen dir zudem noch einige coole Ideen vor, wie du selber ein Hundebett bauen kannst.
Hundebett selber bauen
Ein kuscheliges Bett finden wir alle gut. Auch Hunde mögen es sich geborgen zu fühlen. In einem kuscheligen, gemütlichen Hundebett fühlt sich dein Liebling besonders wohl und kann selig schlummern. Schön ist es natürlich, wenn das Hundebett auch noch zu deiner Einrichtung passt und sich optisch in die Wohnung einfügt. Du möchtest deinem Liebling ein schönes, kuscheliges Bett selber bauen oder machen. Dann gibt es hier ein paar Tipps und Anleitungen für schöne, gemütliche Hundebetten, über die sich dein Liebling sicher freuen wird.
Hundebett aus Europaletten
Ganz im Trend bist du mit einem modernen Hundebett aus Europaletten. Viele Möbel lassen sich damit selbst herstellen, warum also nicht ein Hundebett. Es benötigt wirklich nicht viele Sachen und man muss auch kein Fachmann sein. Sofern man nicht über zwei linke Hände verfügt, kann dieses Hundebett wirklich jeder machen.

Das benötigst du dafür:
- 1 Europalette
- Bandschleifer mit passendem Schleifpapier
- Schleifpapier für den Feinschliff
- Lack in der gewünschten Farbe
- Filzgleiter/Möbelgleiter oder Rollen, was du bevorzugst
- Schaumstoff für die Matratze
- Stoff oder alte Bettwäsche
- Nähmaterialien
Und so geht’s:
Die Palette einmal komplett mit dem Bandschleifer abschleifen. Die Unterseite muss nicht unbedingt abgeschliffen werden, so verhinderst du auch, dass am Schluss etwas schief gerät. Achte darauf, dass alle Ecken, Kanten und die Außenseiten nicht zu vergessen, damit sich dein Hund später daran nicht wehtut.
Dann wird die Palette in der gewünschten Farbe lackiert. Lass die Farbe komplett durchtrocknen, bevor du weiter machst.
Anschließend solltest du, zum Schutz für den Boden, die Filzgleiter oder Rollen an der Unterseite befestigen. Der Schaumstoff für die Auflage muss zu Recht geschnitten werden.
Jetzt kannst du einen Bezug für den Schaumstoff, aus deinem Stoff oder der alten Bettwäsche, nähen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch Kissen für das Bett nähen oder kaufen. Als Alternative kannst du dir natürlich auch ein fertiges Hundekissen für deinen Liebling kaufen.
Zuletzt musst du nur noch die Matratze auf dem Bett platzieren und alles schön dekorieren und dein Hundebett aus Europaletten ist fertig.
Hundebett aus Koffer
Mit einem Hundebett aus Koffer hast du nicht nur ein modernes, gemütliches Bett für deinen Hund geschaffen, sondern auch noch den alten Koffer sinnvoll recycelt. Zudem sieht das ganze sehr stilvoll aus.
Für dieses benötigst du:
- einen alten Koffer
- eine Decke
- eine Stichsäge
- ein Kuttermesser
Und so geht’s:
Du schneidest aus dem geschlossenen Koffer, mit der Stichsäge, den Deckel mit 5 Zentimeter Abstand zum Rand aus. Das entfernte Stück brauchst du nicht mehr, es kann entsorgt werden.
Um die Auflagefläche am Rand weicher zu machen, schneidest du mit dem Kuttermesser diagonal an den Ecken ein. Dann kannst du die Ränder nach außen klappen und dein Liebling kann sich nicht mehr verletzten.
Dann legst du die Decke, auch über die Ränder, in den Koffer und schon ist dein schönes, kuscheliges Hundebett fertig.

Hundebett selber nähen
Aus einem alten Wollpulli lässt sich im Handumdrehen ein kuscheliges Hundebett für deinen Schatz nähen. Der besondere Vorteil hier ist, wenn du den Pulli nicht wäschst, fühlt sich dein Hund noch schneller wohl darin, da er dann nach dir riecht und so gleich einen Wohlfühleffekt schafft.
Dafür benötigst du:
- einen alten Wollpulli
- 2 alte Handtücher oder Trockentücher
- Füllmaterial (Watte, alte Stofffetzen)
- Nadel und Faden
- Dicke Wolle
- Schere
Und so geht’s:
- Die Handtücher so falten, dass sie die gewünschte Größe für die Basis des Hundebettes bilden.
- Dann legst du das Füllmaterial auf die Handtücher.
- Mit Nadel und Faden nähst du dann die verschiedenen Schichten, am besten in ovaler Form, zusammen. Wenn du überstehende Stoffschichten hast, kannst du diese auch einfach vernähen.
- Dann die Handtücher mit dem Füllmaterial in den Pulli legen und im Brustbereich mit dicker Wolle festnähen.
- Dann stopfst du die Ärmel und den Nackenbereich mit Füllmaterial oder Wolle aus und legst die Ärmel kreisförmig um die Basis herum.
- Dann nur noch alles fertig vernähen und das Bett in die gewünschte Form zu Recht ziehen. Fertig ist, das gut duftende Hundebett.
Wenn du als Basis ein rechteckiges Kissen verwendest, sparst du dir die ersten 3 Schritte.
Ganz einfach hast du so ein wunderschönes, kuscheliges Hundebett für deinen Hund. So musst du dich nicht für ein teures, fertiges Bett entscheiden und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Oft ist es sowieso schwer die richtige Wahl, aus dem großen Angebot an verschiedenen Hundebetten, zu treffen. Wenn du das Hundebett selber bauen kannst, hast du ein perfekt für deinen Hund passendes Bett, was auch noch optimal in deine Wohnung passt. Viel Spaß beim Hundebett selber bauen!
Konntest du mit unserer Hundebett selber bauen Anleitung ein Hundebett selber bauen? Wie ist es dir ergangen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar mit deinen Erfahrungen und Tipps.