Die meisten Hunde lieben Essen und Bestätigung. Gerade beim Training kommen häufig Belohnungen in Form von Leckerlies zum Einsatz. Neben hochwertigem Futter ist auch die Wahl der richtigen Leckerlies nicht zu verachten, denn viele dieser Hundeleckerlies beinhalten ungesunde Geschmacksverstärker. Auf was Du bei der Auswahl der richtigen Leckerlies achten solltest, wie diese zu verfüttern sind und welche Sorten zu empfehlen sind erfährst Du im Hundeleckerlies Test und Ratgeber.
Die Auswahl der richtigen Hundeleckerlies
Die Auswahl an Hundeleckerlies auf dem Markt is riesig und man kann schnell einmal den Überblick verlieren. Deshalb solltest Du in erster Line klären welche Inhaltsstoffe in den Leckerlies stecken. Es gibt auch ein großes Sortiment an gesunden Leckerlies, bei denen keine ungesunden Inhaltsstoffe wie beispielsweise Getreide und Zucker verarbeitet werden. Denn Geschmacksverstärker und Zucker sind besonders ungesund und können zu Karies oder Übergewicht führen. Welpen und besonders sensible Hunde können bei der Fütterung ungesunder Leckerlies schnell einmal Probleme mit der Verdauung oder der Haut bekommen. Daher sollte auch hier speziell darauf geachtet werden, welches Leckerlie sich am besten für Deinen Hund eignet. Es gibt spezielle Leckerlies für Welpen, Allergiker und Hunde die zu Übergewicht neigen. Trifft dies zu, solltest Du das bei der Wahl definitiv berücksichtigen.
Es ist besonders hilfreich wenn die Leckerlies für den Hund besonders gut riechen und dazu auch noch lecker schmecken. So fällt das Training deutlich leichter, da Dein Vierbeiner kaum noch widerstehen kann. Des Weiteren sind Kauartikel wie beispielsweise Pansenstangen und Rinderhautknochen ebenfalls natürlich und gesund. Sie können vor allem zuhause als Belohnung eingesetzt werden.
Wie viele Leckerlies sind überhaupt gut für Deinen Hund?
Wie viele Leckerlies Deinem Hund gut tun ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Jeder Hund ist anders und daher gibt es keine verallgemeinerte Antwort auf diese Frage. Besonders aktive Hunde die sich ausreichend Bewegen und einen besonders hohen Energieverbrauch haben, können beispielsweise häufiger mit Leckerlies belohnt werden, als weniger agile Couchpotatos die schnell zu Übergewicht neigen. Generell sagt man, dass man die Ration der Leckerlies von der Tagesportion an Essen abziehen soll. Die Fütterung sollte jedoch nicht übertrieben werden, denn Leckerlies ersetzten keine Nährstoffreiche Hauptnahrung.
Für welche Zwecke eignen sich Leckerlies?
Leckerlies eignen sich perfekt um Hunde zu Belohnen. Daher kann beim Training auf Leckerlies zurückgegriffen werden. Wenn der Hund etwas positives macht oder dem Kommando folgt kann man dieses Verhalten durch die Belohnung mit Leckerlies festigen. Da Hunde sich schnell daran gewöhnen und ihre Snacks einfordern, sollte nicht nach jedem Befehl ein Leckerlie gegeben werden. Es kommt hier also vor allem auf den richtigen Mix an. Auch beim Tierarzt können Belohnungen helfen. Gerade wenn Dein Hund Angst vor dem Besuch beim Tierarzt hat und sich ungerne untersuchen lässt, kannst Du ihn während der Behandlung oder im Anschluss mit Leckerlies ablenken oder belohnen.
Alternativen zu Leckerlies
Natürlich kann man auch bei Leckerlies auf Alternativen aus dem eigenen Kühlschrank zurückgreifen. Die meisten Hunde lieben Käse. Daher ist dies die ultimative Belohnung für Hunde. Wichtig ist, dass der Käse möglichst neutral ist und nicht zu stark gewürzt. Wer auf eine gesunde Alternative zurückgreifen muss da der Hund eventuell besonders empfindlich ist, kann auch Gemüse und Obst eingesetzt werden. Gurke, Karotten, Apfel und Banane sind gesund und werden von vielen Hunden gerne angenommen. Wie bei anderen Leckerlies auch, sollte auch hier auf die richtige Menge geachtet werden. Für alle die gerne Backen, man kann sich spezielle Hundeleckerlie Rezepte aus dem Internet suchen und selbst eine leckere Belohnung zaubern.
Hunde Leckerlies Kaufen
Welche Leckerlies für Deinen Vierbeiner besonders schmackhaft sind erfährst Du nun. Hier gibt es kein richtig oder falsch, denn jeder Hund hat einen anderen Geschmack. In der Regel haben wir mit folgenden Modellen jedoch sehr gute und positive Erfahrungen gemacht.
Konntest du mittels unserem Hundeleckerlies Test und Ratgeber ein passendes finden? Für welches hast du dich entschieden und welche Erfahrungen hast du gemacht? Hinterlasse uns doch einen Kommentar.