Hunderampe fürs Auto Test – Viele Vierbeiner sind überall mit dabei. Das regelmäßige Autofahren gehört hier in den meisten Fällen dazu. Der Einstieg ins Auto kann oftmals für Hund und Halter schwer sein. Gerade besonders große und schwere Hunde lassen sich nicht leicht ins Auto heben und können vielleicht aufgrund ihres Altes nicht mehr selbst in den Kofferraum oder auf die Rückbank springen. Zum Glück gibt es hierfür die sogenannten Hunderampen fürs Auto. Diese lassen sich in der Regel leicht verstauen und können den Einstieg erleichtern. Welche Hunderampen sich für dich und Deinen Vierbeiner am besten eigen, wie Du ihn daran gewöhnst und auf was Du beim Kauf einer Hunderampe achten solltest erfährst Du hier.
Hunderampe kaufen – Worauf achten?

Das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Hunderampe ist der richtige Einstiegswinkel. Nicht jede Hunderampe eignet sich daher für jedes Auto. Denn ist der Winkel einer Hunderampe zu gering und die Rampe somit zu steil, kann es zu Gelenkproblemen bei Deinem Hund kommen. Der ideale Winkel zum Einstieg beträgt 60 Grad. Autos lassen sich daher in 2 Kategorien einteilen. Kleinwägen, Kombis und Kompaktwagen haben eine geringere Ladekante als SUVs oder Geländewägen. Daher ist es wichtig, dass Du auf die richtige Länge der Rampe achtest. Für Kleinwägen, Kombis und Kompaktwägen eignet sich in der Regel eine Hunderampe mit einer Länge von 160cm, während Du bei einem SUV oder Geländewagen auf eine Rampe mit einer Länge von 180cm zurückgreifen solltest.
Auch das Gewicht und die Größe Deines Hundes spielen hier natürlich eine Rolle. Um Unfälle zu vermeiden muss auf die Maximalbelastung und Breite einer Hunderampe geachtet werden. Denn ein Einsturz der Rampe könnte Deinen Vierbeiner verunsichern und verängstigen, sodass er die Rampe nicht mehr nutzen möchte.
Neben all diesen Kriterien solltest Du auch unbedingt auf das Material der Rampe achten. Rutschige Untergründe können den Einstieg erschweren und dafür sorgen, dass Dein Hund die Rampe nicht richtig besteigen kann.
Man unterscheidet 3 Modelle der Hunderampen:
Hunderampen mit Teleskopmechanismus
Hunderampen mit Klappmechanismus
Starre Hunderampen lassen sich nicht in ihrer Größe verringern, weshalb sie sich nicht wirklich für den Transport im Auto eignen. Teleskop- und Klapprampen lassen sich deutlich besser transportieren und eigen sich daher beide perfekt für den Alltag. Klappbare Hunderampen jedoch lassen sich in ihrer Größe nicht so flexibel variieren, weshalb sie in den meisten Fällen deutlich günstiger sind als Teleskophunderampen. Des Weiteren gibt es noch die absolute Neuheit namens Falttreppe. Hier handelt es sich eine Rampe in Form von Stufen.
Wie gewöhnst Du Deinen Hund an die Hunderampe?

Einige Hunde haben gar keine Probleme eine Hunderampe zu nutzen, während andere sich dagegen sträuben. Sollte Dein Hund zu denen gehören, die großen Respekt vor der Rampe haben, ist viel Geduld und eine positive Einstellung das A und O. Lege die Rampe erst einmal auf den Boden. Lasse Deinen Hund darüber gehen und verbinde dies mit positiven Erinnerungen indem Du ihm belohnt wenn er die Rampe überquert. Dieses Training musst Du Stück für Stück steigern. Stelle die Rampe in einem geringen Winkel auf, beispielsweise am Sofa oder Bett. Ziemlich sicher wird sich den Vierbeiner bald an die Rampe gewöhnen und als etwas Positives sehen.
Teleskophunderampen
Anbei stellen wir Dir einige der empfehlenswertesten Teleskophunderampen vor, welche nicht nur uns persönlich, sondern auch viele andere Kunden überzeugen konnten.
Trixie Teleskop-Rampe Petwalk
Das Modell der Firma Trixie eignet sich für alle Fahrzeugtypen, da die Rampe durch den Teleskopmechanisums in seiner Länge anpassbar ist. Sie reicht bis 180cm und lässt sich einfach ausziehen und wieder einschieben. zusammengeschoben hat die Rampe eine Länge von 100cm. Die Breite von 48 cm eignet sich für alle Rassen. Sie ist aus Aluminium und Kunstoff gefertigt und hat eine Anti-Rutsch-Beschichtung. Die Hunderampe kann ein Gewicht von bis zu 120 Kg tragen und liegt bei 89,99€
Kleinmetall Teleskop Hunderampe DOGWALK3
Das Modell der Firma DOGWALK3 ist in zwei unterschiedlichen Längen erhältlich und eignet sich in der Größe XL für alle Fahrzeugtypen. Die Länge ist durch den Mechanismus anpassbar und lässt sich beim XL Modell bis193cm ausziehen. Zusammengeschoben ist die Rampe nur noch 83cm lang und lässt sich dadurch besonders leicht verstauen. Die Breite der Rampe beträgt 41 cm. Das Material ist aus Aluminium und verstärktem Kunststoff, was für eine sichere Lauffläche sorgt und leicht zu reinigen ist. Die Hunderampe kann ein Gewicht von bis zu 85 Kg tragen und liegt bei 186,80€
Klappbare Hunderampen
Anbei stellen wir Dir einige der empfehlenswertesten klappbare hunderampen vor, welche nicht nur uns persönlich, sondern auch viele andere Kunden überzeugen konnten.
Dibea Hunderampe klappbar
Die klappbare Hunderampe der Firma Dibea eignet sich aufgrund der Länge nur für Kleinwägen, Kombis und Kompaktwägen. Ausgeklappt hat die Rampe eine Länge von 156cm. Zusammengeklappt kommt sie auf 80cm Länge. Die Hunderampe ist 40 cm breit und aus Kunstoff gefertigt. Die besondere Anti-Rutsch-Beschichtung erleichtert den Einstieg. Die Rampe kann ein Gewicht von bis zu 90 Kg tragen und liegt bei 39,95 €
cs-trading faltbare Aluminium Hunderampe
Die faltbare Hunderampe der Firma cs-trading ist in unterschiedlichen Längen erhältlich. Daher ist für jeden Fahrzeugtypen etwas passendes dabei. Das mittlere Modell hat eine länge von 183cm und ist 38cm breit. Zusammengefaltet kommt die Rampe auf knapp 91cm und lässt sich leicht verstauen. Sie besteht aus stabilem Aluminium und einer rauen Anti-Rutsch-Oberfläche. Die Hunderampe kann ein Gewicht von bis zu 125 Kg tragen und liegt in diesem Format bei 67,95 €
Hunde Falttreppen
Anbei stellen wir Dir einige der empfehlenswertesten Falttreppen vor, welche nicht nur uns persönlich, sondern auch viele andere Kunden überzeugen konnten.
Trixie Falt-Treppe Petwalk für Hunde
Die Falttreppe der Firma Trixie ist besonders platzsparend und eigene sich vor allem für kleine Autos. Sie hat eine Höhe von 120cm und eine Tiefe von 57cm. Die Anti-Rutsch-Oberfläche sorgt für einen guten Halt. Das Material ist aus Aluminium und Kunststoff, welches die Treppe stabil macht. Die Falttreppe kann ein Gewicht bis zu 75 Kg tragen und liegt bei 124,99 €.
Kundenrezession: Ich bin vor kurzem auf einen Mercedes GLC umgestiegen und musste feststellen das die Ladekante 66 cm hoch ist, 17 cm höher als bei meinem Vorgänger. Da steht meine Faltrampe viel zu steil, also zum Fachmarkt und eine Teleskop Rampe getestet. Die sind total schwer und unhandlich und man macht aus seinem Fahrzeug eine 2 Sitzer um sowas zu verstauen. Also die kleine Handliche Leiter getestet, ans Fahrzeug gelegt ein Leckerli in die Hand und mein Retriever läuft da rauf und runter als hätte er nie was anderes getan, na ja kannte er ja auch vom Treppen steigen. Endlich mal ein Entwickler mit Gehirn! Top ein must have für jeden dessen Vierbeiner schon in die Jahre gekommen ist Absolute Empfehlung.
Keine Produkte gefunden.
Konntest Du mittels unserem Hunderampe fürs Auto Test ein passendes Modell finden? Für welches hast Du dich entschieden und welche Erfahrungen hast Du gemacht?