Hundewelt24.net
    • Start
    • Ratgeber & Tipps
    • Training & Erziehung
    • Hundefutter
    • Gesundheit
    • Spielzeug & Zubehör
    • Hunde Haftpflicht
    Hundewelt24.net
    You are at:Home»Hundetraining & Erziehung»Pubertät beim Hund: Wenn die Spürnase aufmüpfig wird
    Pubertät beim Hund Ratgeber

    Pubertät beim Hund: Wenn die Spürnase aufmüpfig wird

    0
    By Hunde-Profis on 25. Oktober 2019 Hundetraining & Erziehung, Ratgeber & Tipps

    Die Pubertät beim Hund kann gleich wie bei Teenagern anstrengend sein. Es gibt einiges zu beachten. In diesem Ratgeber fassen wir alles wichtige zusammen, sodass Du auch weißt wie Du dich richtig zu verhalten hast.

    Pubertät beim Hund Ratgeber

    Null-Bock-Mentalität, explosive Ausbrüche von Aktivität, ständiger Widerspruch und kein Respekt vor Autorität: Nein, hier geht es nicht um einen mauligen Teenager. Aber Hunde in der Pubertät haben erstaunlich viele Gemeinsamkeiten mit jungen Menschen. Ein Hund, der sich in der Hundeschule als Musterbeispiel an Gehorsam hervorgetan hat, kennt plötzlich kein Kommando mehr oder ein friedfertiges Tier pöbelt auf der Hundewiese Artgenossen an. Für den Hundehalter keine leichte Situation. Aber keine Bange: Diese „Phase“ geht vorbei. Lese im Anschluß, was es mit der Hundepubertät auf sich hat und was Du hier beachten musst.

    Hundekrankheiten Ratgeber

    Was verursacht beim Hund die Pubertät?

    In der Pubertät fallen im Hunde-Organismus verschiedene Veränderungen zusammen, die nicht nur körperliche Effekte, sondern auch Verwirrung auslösen.

    Veränderungen in der Pubertät des Hundes:

    Neuronale Veränderungen durch heftige Wachstumsschübe der Nervenzellen: Um die Gehirneffizienz zu optimieren, erfahren deren Verknüpfungen einen regelrechten Umbau. Wichtige Bindungen werden verstärkt, weniger benötigte zurückgebildet. Hauptschauplatz dieser Veränderungen ist der präfrontale Cortex, eine Hirnregion, die kognitive Vorgänge, Denken und Lernen so umsetzt, dass passende Reaktionen erfolgen. Während der Pubertät kann es zu impulsiven Handlungen kommen. Auch ein anderer Hirnbereich, der Mandelkern, wächst während der Pubertät. Der ist das Zentrum für Emotionen wie Angst oder Aggression. Auch das Gefühlsleben des Hundes wird zeitweise ein Stück weit unberechenbarer.

    Hormonschwankungen: Dopamin und Testosteron – der Hormonhaushalt des Hundes und die Empfänglichkeit der Rezeptoren befinden sich ebenfalls in der Veränderung. Das kann für den Hund Stressanfälligkeit und Nervosität bedeuten. Das Tier reagiert unangemessen stark sowohl auf Außenreize als auch auf bereits bekannte Situationen: die typischen Stimmungsschwankungen, die die Pubertät auch bei Menschen-Teenagern mit sich bringt.

    kleine Hunderasse

    Welche Anzeichen hat die Pubertät beim Hund?

    Die Hunde-Pubertät äußert sich vor allem darin, dass das Tier seiner Umwelt mit Stimmungsschwankungen und einem gewissen Maß an Sprunghaftigkeit begegnet. Wie stark und in welcher Form diese Effekte ausgeprägt sind, hängt vom jeweiligen individuellen Tier ab. Der gemeinsame Nenner für jede Form von Flegeltum besteht jedoch in der Etablierung „erwachsener“ Verhaltensweisen.

    Anzeichen für die Pubertät des Hundes

    Revierverhalten: Das Wohnzimmersofa ist Tabuzone, aber der Vierbeiner beansprucht es plötzlich für sich oder markiert an Stellen, an denen es verboten ist – das sind Versuche, Raum zu erobern.

    Sexualinstinkt: Wenn Hunde des Gegengeschlechtes interessanter werden als alles andere, kommt der Fortpflanzungstrieb durch. Aber auch kastrierte Tiere bespringen, noch halb im Spiel oder als Zeichen der Dominanz, ihre Artgenossen.

    Jagdverhalten: Ob Nachbarskatze, Kaninchen oder Briefträger – in der Flegelzeit kann mancher Hund dem Impuls, hinter etwas herzuhetzen, kaum widerstehen.

    In welchen Phasen läuft die Pubertät beim Hund ab?

    Es gibt zwei sensible Perioden im Hundeleben. Es beginnt mit der Rangordnungsphase, der Zeit zwischen der 13. und 16. Lebenswoche, die man mit grob mit der Trotzphase bei Kleinkindern vergleichen könnte. Die Pubertät ist die andere schwierige Phase. Je nach Hunderasse setzt sie zwischen dem siebten und dem zwölften Lebensmonat ein. Große Hunderassen kommen später in die Pubertät; bei Hündinnen gibt die erste Läufigkeit das Startsignal. Bei Rüden gestaltet sich der Übergang vom Jungtier zum Halbstarken fließend. Ein kleines Indiz gibt es, wenn der Rüde erstmals beim Urinieren sein Bein hebt und eine Markierung setzt. Die Pubertät klingt langsam wieder aus, wenn der Hund zwischen zwei und dreiJahren alt und ausgewachsen ist.

    Mach Dir bewusst: Nach einigen Monaten ist der Spuk ausgestanden. In der Pubertät erlebt der Vierbeiner zudem eine zweite Personenbindungsphase: Nutze das und intensiviere die Beziehung.

    Warum Hunde haaren Tipps und Ursachen

    Pubertät Hund – Was beachten?

    Um die Spürnase gut durch die aufregende Pubertät zu bringen, brauchst vor allem starke Nerven, Geduld und sehr viel Liebe. Während der Junghund sich bedingungslos an Dir als Rudelführer orientiert hat, versucht der Halbstarke, sich zu emanzipieren. Aus dem niedlichen Welpen wird zeitweise ein Trotzkopf. Darauf mußt Du vorbereitet sein, wenn Du ein Jungtier in Deine Familie aufnehmen und entsprechend gewappnet sein.

    Dies ist während der Pubertät des Hundes zu beachten

    Autorität: Bewahre immer die Oberhand. Zeige Verständnis für den pubertierenden Hund, lass ihm aber keine Unarten durchgehen. Bleibe der unbeeindruckte, souveräne Anführer, an dem das Tier sich auch im größten Wechselbad der Gefühle orientieren kann. Gerade wenn der Hund ängstliche Tendenzen entwickelt, tut ihm die Sicherheit an Deiner Seite gut. Aber auch, wenn er sich als Krawallmacher aufspielt, solltest Du angemessen reagieren und der Show nicht zu viel Beachtung schenken. Zeige Dich unbeeindruckt als souveräner Rudelführer.

    Geduld: Mancher pubertierende Hund scheint sich an Erlerntes nicht zu erinnern, wirkt schwer vom Begriff oder fühlt sich nicht mehr angesprochen, wenn Du ihn rufst. Sei verständnisvoll und widme Deinem dem Hund gerade jetzt viel Zeit. Interessiere ihn fürs Lernen und bringe ihm mit viel Lob und Verstärkung die Tricks und Kommandos neu bei – oft genügt eine Auffrischung.

    Schutz: Ein pubertierender Hund kennt keine Gefahren und kein Risiko. Halte ein wachsames Auge auf den Hund und schreite ein, wenn der Halbstarke sich in Schwierigkeiten bringt. Halte ihn beispielsweise an der kurzen Leine, wenn er Streit mit anderen Hunden sucht. Vermeide während der Hundepubertät größere Veränderungen wie Umzüge oder ganz neue Lerninhalte – beides könnte den Vierbeiner in dieser sensiblen Phase überfordern.

    Fakten

    • Kleine Hunde kommen oft früher in die Pubertät als Ggroße
    • Hündinnen sind schneller geschlechtsreif als Rüden
    • Die Pubertät dauert in etwa eineinhalb bis zwei Jahre

    Signale

    • Euer Hund reagiert nicht auf bereits gelernte Signale
    • Das Tier lotet seine Grenzen aus Rüden zeigen Interesse an Hündinnen und rivalisierenden mit anderen Rüden

    Tipp

    Seid geduldig und liebevoll, zeigt eurem Hund jedoch auch klare Grenzen

    Konnten wir mit unserem Pubertät beim Hund Ratgeber etwas helfen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar welche Erfahrungen Du mit deinem Hund in der Pubertät gemacht hast und wie lange es gedauert hat.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKotbeutel Test & Ratgeber
    Next Article Hund alleine lassen: Ratgeber & Tipps

    Related Posts

    Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

    Top Weihnachtsgeschenke für Hundeliebhaber und den Hund

    Hund und Coronavirus: Ratgeber, Tipps & Rechtliches

    Leave A Reply Cancel Reply

    Werbung – Dieser Beitrag enthält Werbung – mit der weiteren Nutzung sind Sie sich diesem Umstand bewusst – Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier…

    Hunde Haftpflicht

    Zeckenhalsband Empfehlung
    Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    44,55 EUR
    Zum Angebot
    Top Beiträge

    Kotbeutel Halter Test & Ratgeber

    Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

    Hundekissen orthopädisch Test

    Hundebett XXL Test & Ratgeber

    Hundebett selber bauen – Anleitung, Tipps & Ratgeber

    Das 1×1 der Hundeerziehung
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    18,99 EUR
    Zum Angebot
    Wonach suchst Du?
    Beförderung DIY Erziehung Futter Gesundheit Hunderassen Klamotten Ratgeber Schlafen Spielzeug Zubehör
    Must Have Hundezubehör
    Flexi Giant Professional Hundeleine
    Flexi Giant Professional Hundeleine
    34,87 EUR
    Zum Angebot
    Angebot Kong Hundespielzeug
    Kong Hundespielzeug
    12,75 EUR
    Zum Angebot
    About

    Impressum/Datenschutz

    Werbung – Hinweis

    Hundewelt24.net Logo Mobile

    Sitepid.com-Banner

    Add your website now!

    Empfehlenswerte Bücher

    Keine Produkte gefunden.

    Bestes Nassfutter für Hunde
    Angebot MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    14,99 EUR
    Zum Angebot
    ©Hundewelt24.net, 2019

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies & Werbehinweis
    Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. "Werbung" - Diese kostenlose Website enthält Werbung - weitere Informationen zum Thema finden sie hier... Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie den Gegebenheiten zu...
    Cookie settingsVerstanden!
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN