Möchtest du das Apportieren mit dem Hund lernen? Das ganze ist nicht gerade einfach und man muss einiges beachten, doch hat man es erstmals geschafft, so hat das nur Vorteile. Worauf man achten muss und wie man richtig vorgeht verraten wir dir anbei.
Apportieren mit dem Hund
Alles was du über das Apportieren mit dem Hund wissen musst und mit welchen Hilfsmittel es besonders einfach ist, verraten wir dir in diesem Ratgeber. Das ganze benötigt Zeit und Geduld, doch mit unseren Tipps schafft es jeder dem Hund das Apportieren beizubringen. Alles wissenswerte verraten wir anbei.
Training mit dem Hund: So kannst du deinem Hund das Apportieren beibringen
Zuverlässiges Apportieren fordert und trainiert Aufmerksamkeit, Konzentration, Kondition und Gehorsam deines Hundes, es steigert sein Vertrauen und die Bindung zu dir. Hunde sind in der Regel „vom Stamme Nimm“, neugierig, verspielt und verrückt nach Beute. Diese Eigenschaften sind optimal, um Vierbeiner für das Dummytraining zu begeistern. Alle gesunden Hunde mit einem gewissen Maß an Spiel- und Beutelust lernen diesen „Bringservice“ daher relativ schnell. Wichtig dabei sind klare Kommandos, ein sinnvoller Trainingsaufbau und deine ansteckende Begeisterung.
Erste Übungen, um dem Hund das Apportieren beizubringen
Such dir für den Anfang ein überschaubares, ruhiges Plätzchen und wecke beim Hund die Neugier auf das Apportieren, den Apportiergegenstand, Trainingsleine und viel Motivation. Der Apportiergegenstand kann ein Stofftier, ein Ball oder Apportierholz sein, Hauptsache, es ist spannend, tragbar und ungefährlich für dein Tier. Zeigt der Hund Interesse, darf er es mit dem Kommando „Apport!“ ins Maul nehmen. Lob ihn für das Festhalten.
Lässt er das Apportel auf Kommando „Aus!“ wieder los, lob ihn wieder und gib es ihm abermals. So lernt der Hund, dass es sich lohnt, die „Beute“ auszugeben und mit dir zu teilen. Nun legst du das Apportel gut sichtbar und nicht allzu weit von dir weg. Es folgt das Kommando „Apport!“. Nimmt dein Hund das Dummy auf und bringt es dir, heißt es „PARTY!“. Ganz unauffällig nimmst du dir dann das Apportel mit dem Kommando „Aus!“. Er soll das Bringen nicht mit Beuteverlust verknüpfen! Klappen diese Übungen zuverlässig, kannst du das Training steigern. Beende das Spiel immer mit einem Erfolgserlebnis und bevor der Hund die Lust verliert. Motiviere Deinen Hund immer wieder, Bestrafungen sind fehl am Platz.
Eine Schleppleine gibt dir am Anfang mehr Sicherheit, denn dadurch kann sich dein Hund nicht mit der Beute aus dem Staub machen. Auch ein Futter- oder Snack-Dummy hilft dir dabei, das zuverlässige Zurückbringen zu trainieren. Der Hund wird schnell lernen, dass es die Belohnung ohne deine Hilfe nicht gibt, und dir das köstlich gefüllte Säckchen gerne bringen.
Anbei stellen wir dir kurz die besten uns empfehlenswertesten Apportierspielzeuge für den Hund vor, welche besonders zu empfehlen sind.
BELISY Futterbeutel für Hunde
- Praktische Klett- und Reißverschlüsse für supersicheren Spielspaß.
- Sehr Widerstandsfähig: Futterbeutel für stundenlangen Spielspaß.
- Praktische Trainingshilfe
- Mit Snacks & Leckerlis befüllt, leicht zu öffnen und immer zur Stelle, um die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich zu ziehen.
- Dieser Futter Dummy powert jeden Hund aus – garantiert, ohne dass die Leckerlitasche dabei schlapp macht.
- Robustes und handliches Design liegt wunderbar in der Hand.
- Belohnung für positive Motivation deines Vierbeiners.
Buff Fit 2-in-1 Apportierdummy
- Robust und Strapazierfähig auf 25 cm
aus Feuerlöschschlauch ist die beste Trainingsausrüstung von höher Qualität - extra haltbar und praktisch
- Der beliebte Dummy ist schwimmfähig und perfekt für Apportiertraining, Hundetraining, Tauziehen und Zerrspiele. Ideal für mittlere und große Hunde
Keine Produkte gefunden.
Rudelkönig Schleppleine für Hunde
- Kontrollierter Freilauf
- Viel Freiheit zum Schnüffeln und Wittern für deinen Vierbeiner, volle Kontrolle für dich!
- Die ideale Leine für die Natur und den Trainingsplatz.
- Die strapazierfähige Hundeleine mit Handschlaufe zeichnet sich durch ein wasserabweisendes & wetterfestes Material aus und ist zudem besonders schmutzabweisend.
- Durch ihre erstklassige Verarbeitung und dem hochwertigen Nylon ist die Übungsleine mit Metallkarabiner nahezu unverwüstlich & für jede Hundegröße geeignet.
- Der mitgelieferte Aufbewahrungsbeutel besteht aus luftigem Netzgewebe und dient zur schnellen Trocknung der feuchten Laufleine.
Apportier- oder Dummytraining für Fortgeschrittene
Du und Dein Hund sind bereits ein eingespieltes Team und er apportiert zuverlässig? Dann dürfen jetzt zwei Gegenstände zum Einsatz kommen. Damit lernt Dein Hund verschiedene Richtungen, wie nach vorne, nach links, nach rechts oder zurück. Wichtig ist, dass Du bei dem Befehl „Bring!“, „Hol!“ oder „Apport!“ genau in jene Richtung blickst, in die Du den Gegenstand wirfst.
Apportieren mit dem Hund: Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Als Voraussetzung für das Dummytraining sollte Dein Hund das Signal „Aus“ beherrschen und Gegenstände, die im Fang getragen werden, wieder hergeben.
Schritt 2: Sichere Deinen Hund zu Beginn des Trainings am besten mit einer Schleppleine. So hat Dein Hund gar nicht die Chance mit dem Dummy wegzurennen. Wähle außerdem eine ablenkungsarme Umgebung für den Trainingsbeginn.
Schritt 3: Dein Hund muss zunächst das Vertrauen zu Dir gewinnen, dass Du ihm die Beute nicht gleich wegnimmst und eine Belohnung auf das Tragen des Gegenstandes zu Dir folgt. Verwende am besten zwei Dummys oder Futterbeutel.
Schritt 4: Mach Deinen Hund auf das Dummy aufmerksam und wirf den Dummy anschließend.
Schritt 5: Hat der Hund den Futterbeutel oder das Dummy aufgenommen, lobe ihn kräftig und locke ihn mit freundlicher Stimme zu Dir.
Schritt 6: Ist der Hund mit dem Gegenstand im Fang auf dem Weg zu Dir, werfe gleich das zweite Dummy in die andere Richtung oder lass den Hund aus einem Futterdummy fressen. So lernt Dein Hund, dass er die geworfene Beute nicht in Sicherheit bringen muss und es sich immer lohnt damit zu Dir zu kommen. Das Festhalten und Vorsitzen mit dem Dummy kann später separat geübt werden, wenn das Apportieren klappt.
Schritt 7: Mit der Zeit vergrößere die Entfernung zwischen Dir und deinem Hund, sodass der Gegenstand nun aktiv auf das Kommando „Apport“ herbeigebracht werden muss.
Konnten wir dir mit unserem Apportieren mit dem Hund Ratgeber etwas helfen? Berichte uns doch in den Kommentaren wie das Apportiertrainig gelaufen ist und ob es auf Anhieb geklappt hat.