Facebook Twitter Instagram
    Hundewelt24.net
    • Start
    • Ratgeber & Tipps
    • Training & Erziehung
    • Hundefutter
    • Gesundheit
    • Spielzeug & Zubehör
    Hundewelt24.net
    You are at:Home»Ratgeber & Tipps»Umgang mit Angsthunden – Tipps & Ratgeber
    Umgang mit Angsthunden Ratgeber

    Umgang mit Angsthunden – Tipps & Ratgeber

    0
    By Hunde-Profis on 26. September 2019 Ratgeber & Tipps

    Der Umgang mit Angsthunden ist keine einfache Sache. Es ist viel Fingerspitzengefühl und Geduld von Nöten, einen Angsthund zu stärken und ihm Selbstvertrauen zu verschaffen. Wie Du mit einem Angsthund am besten umgehst und ihr gemeinsam an seiner Angst arbeiten könnt erfährst Du hier. Zu erst aber gilt es herauszufinden, was die Gründe für das ängstliche Verhalten sind.

    Inhalt

    • 1 Was sind Gründe für ängstliches Verhalten bei Hunden?
    • 2 Ängstliche Körpersprache und Situationen richtig deuten
    • 3 Wie geht man am besten mit Angsthunden um?

    Was sind Gründe für ängstliches Verhalten bei Hunden?

    In der Regel haben Hunde mit einem stark ausgeprägtem Angstverhalten einen Mangel in ihrem Leben erlitten. Sie haben schlechtes erlebt oder schlechtes erlernt. In seltenen Fällen kann die Angst auch Rasse bedingt oder vom Wesen des Hundes abhängig sein. Eine zu frühe Trennung von der Mutter kann oftmals ein Grund für Angst bei Hunden sein.

    Auch der Mangel an Sozialkontakten ist ein Faktor der große Angst bei Hunden auslösen kann. Hierzu können unter anderem auch Straßenhunde zählen, die kaum positiven Kontakt zu Menschen erfahren konnten. Falsche und mangelnde Erziehung, sowie körperliche Misshandlung durch den Menschen sind ebenfalls stark ausschlaggebend wie sich ein Hund verhält. Des Weiteren sind Hunde aus schlechter Haltung und nicht tiergerechtem Umgang, sowie Hunde die unter Dauerstress stehen oftmals stark traumatisiert.

    Gesundheitliche Einschränkungen wie Schmerzen oder eine schlechte Hör- und Sehfähigkeit können Hund ebenfalls verängstigen. Je nachdem was ein Angsthund durchlebt hat, kann das Trauma mit viel Zeit und Geduld behandelt und langsam abtrainiert werden. Im Vorfeld gilt es aber die Angst richtig zu deuten, bevor man daran arbeiten kann.

    Zahnfleischkontrolle Hund

    Ängstliche Körpersprache und Situationen richtig deuten

    Da Hunde nicht mit uns sprechen können, kommunizieren sie über ihre Körpersprache mit uns. Daher ist es wichtig, dass Du lernst diese Körpersprache richtig zu deuten und zu lesen. Nur so ist es dir möglich an den Situationen zu arbeiten und diese richtig zu entschärfen.

    Hunde die vor etwas Angst haben, können viele unterschiedliche Verhaltensmuster an den Tag legen. Man erkennt Angst an folgenden Anzeichen:

    • Zittern
    • geduckte oder erstarrte Körperhaltung
    • eingeklemmte oder eingeknickte Rute
    • geduckter Kopf
    • Vermeiden von Blickkontakt
    • angelegte Ohren
    • sich entfernen
    • Hecheln
    • Herzrasen
    • Winseln und Schreien
    • defensives knurren um jemanden auf Abstand zu halten
    • Beissen wenn die Warnung des Knurrens ignoriert wurde
    • Wenn Dein Hund diese Verhaltensmuster in gewissen Situationen zeigt, ist davon auszugehen, dass ihm diese Angst bereiten.
    Sprachkurs Hund mit Martin Rütter: Körpersprache und Kommunikation

    Wie geht man am besten mit Angsthunden um?

    Zeigt ein Hund überdurchschnittlich viel Angst, muss zuerst einmal die Ursache geklärt werden. Seit wann besteht die Angst? In welchen Situationen bekommt der Hund Angst? Wann genau tritt die Angst auf und mit was kann sie verknüpft werden?

    Wenn dir die Vorgeschichte des Hundes bekannt ist, fällt es meist nicht schwer die Gründe für das ängstliche Verhalten zu kennen. Gerade bei Straßen- und Tierheimhunden kann man oftmals davon ausgehen, dass diese eine schlimme Vorgeschichte haben und daher auf gewisse Situationen ängstlich reagieren.

    Tritt die Angst erst seit kurzem auf sollte man beim Tierarzt abklären, ob gesundheitliche Probleme die Ursache sein könnten.

    Hundevergiftung Ratgeber

    Da Hunde sehr sozial sind und sich an ihre Bezugspersonen anpassen, gilt es in erster Linie immer souverän und gelassen zu bleiben. Reagierst Du als Halter eines Hundes in gewissen Situationen ängstlich oder gar gestresst, überträgt sich dies auch auf Deinen Vierbeiner. Daher brauchen Angsthunde eine souveräne Führung, auf die sie sich verlassen können.

    Oftmals kann auch ein souveräner und ruhiger Zweithund Abhilfe schaffen, da sich der Angsthund an diesem orientiert.

    Wenn es zu einer Angstsituation beim Hund kommt, darfst Du den Hund nicht in seinem Verhalten bestärken. Daher solltest Du ihn in keinem Fall trösten oder beschimpfen. Bleibe am besten gelassen und führe Deinen Hund bestärkend aus dieser Situation heraus.

    Außerdem solltest Du darauf achten, dass der Hund die Körpersprache des Menschen oft anders deutet und ihn in eine unangenehme Situation bringen kann.

    Hautkrankheiten beim Hund

    Hierzu zählen zum Beispiel das Über den Hund Beugen, der direkte Blickkontakt in die Augen oder schnelle Bewegungen. Durch eventuell schlechte Erfahrungen kann dies zu Missverständnissen bei Angsthunden führen. Viele Angsthunde mögen es auch nicht wenn man sie am Kopf oder Rücken berührt. Daher gilt größte Vorsicht beim Umgang mit Angsthunden, denn für uns scheinbar normale Handlungen können für den Vierbeiner bedrohlich sein und zu gefährlichen Situationen führen.

    Daher musst Du einen Angst Hund mit viel Konsequenz und Ruhe erziehen. Er muss dich als Ranghöheren akzeptieren, der für ihn die Entscheidungen trifft und den Stress automatisch abnimmt.

    Einfache Übungen wie das Vorausgehen beim Verlassen der Wohnung oder das Passieren von gefährlichen Gegenständen oder Artgenossen kann dem Hund Sicherheit vermitteln.

    Ein Angsthund sollte immer an der Leine geführt werden, da er schnell weglaufen könnte wenn er in eine Angstsituation gerät. Des Weiteren sollte er nicht alleine auf der Strasse gelassen werden. Das Warten vor einem Geschäft, kann zur Tortur für den Angsthund werden und diese weiter bestärken.

    Flöhe beim Hund Ratgeber Tipps

    Je nach Art der Angst und der Geschehnisse, kann es helfen gewissen Situationen die Bedrohlichkeit zu nehmen indem man sie ignoriert. Hier wird der Hund nicht mit seiner Angst alleine gelassen, es wird lediglich durch das Weitermachen alltäglicher Dinge vermittelt, dass er keine Angst vor der Situation haben muss. Wenn Dein Hund beispielsweise große Angst vor Gewitter hat, solltest Du ihn nicht trösten und alles sofort stehen und liegen lassen. Bleib einfach gelassen und mache mit dem weiter wo du gehört hast. Dein Hund wird schnell merken, dass dies keine bedrohliche Situation für ihn ist und Du als sein Rudelführer gelassen bleibst.

    Um Deinem Hund die Angst vor gewissen anderen Dingen zu nehmen gilt es durch Training unerwünschtes Verhalten durch erwünschtes zu ersetzen. Dies kann viel Zeit und Geduld in Anspruch nehmen. Das Programm muss immer auf den Hund und seine Angst angepasst sein. Ein langsames, regelmäßiges und strukturiertes Training ist hier unumgänglich. Durch positive Bestärkung von Belohnungen im richtigen Moment, kannst du das gewünschte Verhalten beim Hund verinnerlichen. Wurde Dein Hund beispielsweise früher körperlich misshandelt und hat Angst vor schnellen Bewegungen mit der Hand, musst ihm diese durch positive Verstärkung nehmen, indem Du ihm mit viel Geduld, Liebe und Leckerlies beibringst keine Angst vor der Hand zu haben. Die regelmäßige Wiederholung ist hier besonders wichtig.

    Auch kann die Desensibilisierung bei Angstproblemen helfen. Hier wird der angstauslösenden Reiz Schritt für Schritt näher an den Hund herangeführt. Das gleiche Prinzip kann man auch umgekehrt anwenden. Hier wird der Hund langsam an den Reiz herangeführt. Dies wird durch Belohnungen verstärkt. Man darf jedoch keinen Zwang ausüben, da sich dies kontraproduktiv auswirkt und den Hund zusätzlich stresst.

    Für die richtige Verhaltenstherapie die perfekt zu Deinen Vierbeiner und dessen Bedürfnisse passt, kannst Du auch einen Hundetrainer zu Rate ziehen. Dieser wird dir und deinem Vierbeiner ein passendes Übungsprogramm zusammenstellen, welches der Angstüberwältigung dient und perfekt auf Deinen Hund zugeschnitten ist.

    Der Umgang mit Angsthunden muss erst gelernt werden, aber vor allem muss man die Körpersprache des Hundes lernen. Eine unüberwindbare Hürde ist das jedoch nicht. Wir hoffen dass wir dir etwas weiterhelfen konnten. Hinterlasse uns doch einen Kommentar wie es dir ergangen ist.

    * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHundekotbeutelspender Test
    Next Article Indoor Hundehütte Test & Ratgeber

    Related Posts

    Top Weihnachtsgeschenke für Hundeliebhaber und den Hund

    Hund und Coronavirus: Ratgeber, Tipps & Rechtliches

    Die Läufigkeit und Scheinträchtigkeit bei Hündinnen: Infos & Tipps

    Leave A Reply Cancel Reply

    Werbung – Dieser Beitrag enthält Werbung – mit der weiteren Nutzung sind Sie sich diesem Umstand bewusst – Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier…

    Zeckenhalsband Empfehlung
    Angebot Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    40,99 EUR
    Zum Angebot
    Top Beiträge

    Kotbeutel Halter Test & Ratgeber

    Top Weihnachtsgeschenke für Hundeliebhaber und den Hund

    Hundekissen orthopädisch Test

    Hundebett XXL Test & Ratgeber

    Hundebett selber bauen – Anleitung, Tipps & Ratgeber

    Das 1×1 der Hundeerziehung
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    18,99 EUR
    Zum Angebot
    Wonach suchst Du?
    Beförderung DIY Erziehung Futter Gesundheit Hunderassen Klamotten Ratgeber Schlafen Spielzeug Zubehör
    Must Have Hundezubehör
    Angebot Flexi Giant Professional Hundeleine
    Flexi Giant Professional Hundeleine
    17,84 EUR
    Zum Angebot
    Angebot Kong Hundespielzeug
    Kong Hundespielzeug
    12,75 EUR
    Zum Angebot
    About

    Impressum/Datenschutz

    Werbung – Hinweis

    Hundewelt24.net Logo Mobile

    Sitepid.com-Banner

    Add your website now!

    Empfehlenswerte Bücher
    Hundeerziehung: Hundetraining für Anfänger - Das Hunde Ratgeber Buch für eine erfolgreiche Welpen...
    Hundeerziehung: Hundetraining für Anfänger - Das Hunde Ratgeber Buch für eine erfolgreiche Welpen...
    14,80 EUR
    Zum Angebot
    Bestes Nassfutter für Hunde
    Angebot MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    14,39 EUR
    Zum Angebot
    ©Hundewelt24.net, 2019

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies & Werbehinweis
    Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. "Werbung" - Diese kostenlose Website enthält Werbung - weitere Informationen zum Thema finden sie hier... Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie den Gegebenheiten zu...
    Cookie settingsVerstanden!
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN