Hundewelt24.net
    • Start
    • Ratgeber & Tipps
    • Training & Erziehung
    • Hundefutter
    • Gesundheit
    • Spielzeug & Zubehör
    • Hunde Haftpflicht
    Hundewelt24.net
    You are at:Home»Ratgeber & Tipps»Wachhund-Schutzhund Ratgeber – Infos & Erziehung
    Wachhund -Schutzhund Ratgeber

    Wachhund-Schutzhund Ratgeber – Infos & Erziehung

    0
    By Hunde-Profis on 19. Dezember 2019 Ratgeber & Tipps

    Im Wachhund-Schutzhund Ratgeber verraten wir dir alles über die sogenannten Schutzhunde. Ein Hund kann nämlich nicht nur zum knuddeln da sein, sondern auch zum Schutz. Kein anderes Tier nimmt seine Aufgabe so ernst wie der Hund. Hier gibt es jedoch einiges zu wissen. Wir verraten jedoch alles wissenswerte.

    Inhalt

    • 1 Wachhund-Schutzhund Ratgeber
      • 1.1 Hof- und Beschützerhunde: Vierbeinige Bodyguards
        • 1.1.1 Anspruchsvoller Wächter
        • 1.1.2 Was ist die Aufgabe eines Schutzhundes?
        • 1.1.3 Geschichte und Bedeutung des Schutzhundes
        • 1.1.4 Charakter des Schutzhundes
      • 1.2 Haltung eines Schutzhundes
      • 1.3 Schutzhund-Rassen
        • 1.3.1 Es werden hauptsächlich drei Varianten der Schutzhundausbildung unterschieden.

    Wachhund-Schutzhund Ratgeber

    Ein Wachhund ist ein Haushund, der zur Bewachung eingesetzt wird. Er ist ein Gebrauchshund. Einige Hunderassen wurden speziell für Wachaufgaben gezüchtet. Für einen guten Wachhund eignet sich nicht jede Hunderasse. Ausgebildet werden kann theoretisch aber jeder. Da eine kleine Hunderasse jedoch nicht die beste Wahl ist, sollte wenn zu einem großen Hund gegriffen werden.

    Schäferhund

    Hof- und Beschützerhunde: Vierbeinige Bodyguards

    Die Arbeit der Schutzhunde ist auf keine Rasse festgelegt und gehört zu den ältesten Aufgaben der Hunde. Nicht zuletzt die Polizei greift oft und gern auf den tierischen Schutz zurück. Auch Privatpersonen verlassen sich auf die Dienste des vierbeinigen Beschützers.

    Anspruchsvoller Wächter

    Tatsächlich ist ein Hund aber ein recht anspruchsvoller “Ersatz” einer elektronischen Alarmanlage, wenn er tatsächlich in erster Linie als Wächter und nicht als Familienmitglied dienen soll. Ein Hund wird im Laufe seines Lebens teurer, als selbst eine sehr gute Alarmanlage es ist, und stellt zudem einige Ansprüche: Pflege, Sozialkontakte, Spaziergänge und Erziehung. Mit etwas Pech nimmt er seinen Job zudem zu ernst und nervt Nachbarn durch anhaltendes Bellen oder lässt selbst willkommenen Besuch nicht mehr aufs Grundstück. Beißt er beispielsweise den Paketboten, hat man ein ernstes Problem.

    Ein fertig ausgebildeter Wachhund ist sehr teuer, möchte man ihn selbst dazu erziehen, braucht es viel Hundeverstand und Zeit. Privates Abrichten von Hunden auf Menschen ist in Deutschland verboten! Auch sind gerade die „ernsthafteren“ Hunderassen häufig Spätentwickler. Erst im Alter von um die 3 Jahre sind sie geistig wirklich erwachsen und zeigen ihr volles Potential. Ein Hund einer „Wachhunderasse“ kann durchaus mit 1 Jahr noch jeden Fremden fröhlich begrüßen, mit 2 Jahren aus Unsicherheit dann mal “überreagieren” und mit 3 Jahren ein zuverlässiger Wächter sein. Wichtig ist, dass der Mensch seinen Hund durch die Lebensphasen gezielt begleitet und Anleitung gibt.

    In Privathand ist es daher fast immer sinnvoller, wenn man den Hund in erster Linie als sozialen Familienbegleiter in seinem Leben haben möchte und gerne seinen Alltag mit dem Hund teilt. Die abschreckende Wirkung auf Einbrecher ist dann ein netter Nebeneffekt.

    Deutscher Schäferhund

    Was ist die Aufgabe eines Schutzhundes?

    Um Schutzhund zu werden, durchlaufen die Tiere gemeinsam mit ihren Hundeführern spezielle Trainingseinheiten und Prüfungen. Unter anderem lernen sie das das Verteidigen und Abwehren von Angreifern. Dabei erstrecken sich die Trainings- und Prüfungsvarianten von rein sportlich ambitionierten Wettkämpfen bis hin zur Ausbildung zum professionellen Schutzhund. Der Schutzhundesport hat nur Beschäftigung als Ziel. Die Ausbildung zum professionellen Schutzhund ist hingegen wesentlich komplizierter und strenger.

    Geschichte und Bedeutung des Schutzhundes

    Hunde mit starkem Schutztrieb werden schon lange für das Verteidigen und Schützen von Personen ausgebildet. Schutzhunde zählen daher zu den Gebrauchshunden. Insbesondere im Diensthundebereich schätzte man die Qualitäten der vierbeinigen Bodyguards schon vor langer Zeit. Auch heute verrichten Schutzhunde ihren Dienst, in dem sie den Menschen (in der Regel ihren Hundeführer) vor Angriffen schützen.

    Sehr beliebt ist allerdings auch der Schutzhundesport. Hier ähnelt der Grundstock dem der Ausbildung zum Dienst-Schutzhund. Jedoch strebt der sportlich ambitionierte Bereich ein wesentlich schwächeres Trainingsziel an. Der Sport dient allein der Beschäftigung von Hund und Halter. Er sollte in keinem Fall ohne ausreichende Erfahrung oder die Unterstützung eines geschulten Trainers ausgeübt werden.

    CopcoPet Kofferraum Hundesitz

    Charakter des Schutzhundes

    Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit zählen mitunter zu den wichtigsten Eigenschaften, die ein Schutzhund besitzen sollte. Außerdem sind geeignete Hunde belastbar und neigen nicht dazu sich reizen zu lassen. Arbeitsfreunde und Lernbereitschaft runden das Bild eines geeigneten Hundes ab.

    Haltung eines Schutzhundes

    Wenn du einen Hund hältst, der die Ausbildung zum Schutzhund genossen hat, solltest du eines nicht vergessen: dieser Hund eine wichtige Aufgabe. Diese Aufgabe, geradezu eine Berufung, vergisst er niemals: Er schützt. Daher sollten Hunde mit einer derartigen Ausbildung nicht von unerfahrenen Familien gehalten werden. Schutzhunde sind in der Regel nicht auf Stadtleben oder Landleben festgelegt. Entscheidend ist hier, welcher Rasse der Hund angehört.

    Schutzhund-Rassen

    Zu den beliebtesten Rassen, die sich aufgrund ihrer Charaktereigenschaften und Neigungen besonders gut zum Schutzdienst eignen, gehören: Deutscher Schäferhund, Rottweiler, Deutsche Dogge, Schnauzer, Airedale Terrier, Boxer, Dobermann und Hovawart.

    Es werden hauptsächlich drei Varianten der Schutzhundausbildung unterschieden.

    1. Im Schutzhundesport trainieren Privatpersonen ihre Hunde, zum Teil bereits ab Welpenalter, in den Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Im Schutzdienst wird der Hund darauf konditioniert, in einen Schutzärmel eines gestellten Opfers zu beißen. Der Helfer (gestelltes Opfer) trägt sicherheitshalber einen kompletten Schutzanzug, wobei sich an einem Arm zusätzlich der Schutzärmel befindet, den der Hund packen soll. Der Schutzärmel dient hierbei als Imitat eines Beuteobjekts, das der Hund eindeutig erkennen können soll. Da es diese Attrappe im täglichen Leben nicht gebe, sei eine Kritik an der Schutzhunde Ausbildung ungerechtfertigt. Denn es bestehe angeblich keine Gefahr einer Fehlverknüpfung beim Hund. Dennoch werden als Helfer niemals Kinder oder Jugendliche und nur vereinzelt Frauen eingesetzt. Ziel ist es, den Ärmel vom Arm zu ziehen. Der Hund darf den Schutzärmel nach getaner Arbeit vom Platz tragen. Bevor ein Hund in die Schutzhundeausbildung geht, muss er die Begleithundeprüfung bestehen. Sie besteht aus reiner Unterordnung, damit der Hund sich Autos, Radfahrern, Joggern und anderen sich bewegenden Objekten gegenüber neutral zu verhalten lernt.
    2. Die Ausbildung der Diensthunde der Polizei ist ähnlich wie die der Schutzhundesportler. Die Hunde starten meist im Alter von ein bis zwei Jahren, absolvieren ihre Ausbildung jedoch innerhalb von drei bis vier Monaten. Als Diensthund kommen nur die Rassen DSH, Belgischer Schäferhund, Dobermann, Riesenschnauze, Boxer, Hovawart, Bouvier oder Airedaleterrier in Frage. Voraussetzung für eine Ausbildung ist ein hohes Maß an Selbstbewusstsein, was ein strenges Auswahlverfahren zufolge hat. Zum Schutzhundelehrgang gehören die Disziplinen: Sicherung des Streifenteams, Stellen und Verbellen flüchtiger Personen, Einsatz bei Schlägereien, Demonstrationen, Objektschutz und teilweise bei der Suche nach Vermissten und das Aufstöbern von Einbrechern in Gebäuden. Nach absolvierter Ausbildung wird die Leistung eines Diensthundes jährlich geprüft. Nach der Grundausbildung können Diensthundeführer und Hund sich spezialisieren. Die einzelnen Ausbildungen unterteilen sich in Schutzhund, Fährten-, Rauschgiftspür-, Sprengstoff- und Leichenspürhund, in Bayern auch Alpineinsätze und das Aufspüren von Wasserleichen. Bis auf wenige Ausnahmen bleiben die Diensthunde der Polizei im Besitz des Hundeführers, wenn sie in den Ruhestand treten.
    3. Der Mondioringsport, vom VDH als Turniersport nicht anerkannt, beinhaltet drei Disziplinen: Unterordnung, Sprünge und Schutzdienst.

    Laut FCI Prüfungsordnung darf der Hund, im Gegensatz zum Schutzdienst, hierbei nicht selbstständig angreifen. Dem Statisten in Schutzkleidung ist es nicht erlaubt, den angreifenden Hund mit dem Stock zu schlagen. Er bewegt und verhält sich wie in einer realen Situation (ausweichen, bedrohen, weglaufen, etc.) Die Anforderungen werden an den Entwicklungsstand des Hundes angepasst und nicht umgekehrt. Unkontrolliert beißende Hunde werden nicht zugelassen.

    Wir hoffen, dass wir dir mit unseren Wachhund-Schutzhund Ratgeber das Thema etwas näher beibringen konnten und du jetzt weißt worauf achten, wenn auch du vor hast dir einen Wachhund anzuschaffen und ihn ausbilden zu lassen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHund Kastration – Ratgeber & wichtige Tipps
    Next Article Warum Hunde haaren – Ursachen, Tipps & Abhilfe

    Related Posts

    Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

    Top Weihnachtsgeschenke für Hundeliebhaber und den Hund

    Hund und Coronavirus: Ratgeber, Tipps & Rechtliches

    Leave A Reply Cancel Reply

    Werbung – Dieser Beitrag enthält Werbung – mit der weiteren Nutzung sind Sie sich diesem Umstand bewusst – Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier…

    Hunde Haftpflicht

    Zeckenhalsband Empfehlung
    Angebot Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    Seresto Zecken-Halsband für Große Hunde
    47,75 EUR
    Zum Angebot
    Top Beiträge

    Kotbeutel Halter Test & Ratgeber

    Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

    Hundekissen orthopädisch Test

    Hundebett XXL Test & Ratgeber

    Hundebett selber bauen – Anleitung, Tipps & Ratgeber

    Das 1×1 der Hundeerziehung
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen
    18,99 EUR
    Zum Angebot
    Wonach suchst Du?
    Beförderung DIY Erziehung Futter Gesundheit Hunderassen Klamotten Ratgeber Schlafen Spielzeug Zubehör
    Must Have Hundezubehör
    Angebot Flexi Giant Professional Hundeleine
    Flexi Giant Professional Hundeleine
    29,99 EUR
    Zum Angebot
    Angebot Kong Hundespielzeug
    Kong Hundespielzeug
    12,75 EUR
    Zum Angebot
    About

    Impressum/Datenschutz

    Werbung – Hinweis

    Hundewelt24.net Logo Mobile

    Sitepid.com-Banner

    Add your website now!

    Empfehlenswerte Bücher

    Keine Produkte gefunden.

    Bestes Nassfutter für Hunde
    MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    MjAMjAM Hundefutter mit 90% Fleisch
    24,99 EUR
    Zum Angebot
    ©Hundewelt24.net, 2019

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies & Werbehinweis
    Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. "Werbung" - Diese kostenlose Website enthält Werbung - weitere Informationen zum Thema finden sie hier... Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie den Gegebenheiten zu...
    Cookie settingsVerstanden!
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN