Close Menu
    Hundewelt24.netHundewelt24.net
    • Empfehlungen:
    • Hundespielzeug*
    • Hundebett*
    • Hundefutter*
    • Leckerli*
    • Vitamine*
    • Hundehütten*
    • Hundebücher*
    • Start
    • Ratgeber & Tipps
    • Training & Erziehung
    • Hundefutter
    • Gesundheit
    • Spielzeug & Zubehör
    • Hunde Haftpflicht
    • Angebote
      • Hundespielzeug*
      • Hundebett*
      • Hundefutter*
      • Hundeleckerli*
      • Hundevitamine*
      • Hundebücher*
      • Hundehütte*
    Hundewelt24.netHundewelt24.net
    Home»Hundegesundheit»Zeckenbiss Hund – Zecken beim Hund vorbeugen und richtig entfernen
    Hundegesundheit

    Zeckenbiss Hund – Zecken beim Hund vorbeugen und richtig entfernen

    Autor: Hunde-Profis30. Juli 2019Update am:30. Juli 2019Keine Kommentare7 min. Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Zeckenbiss Hund Ratgeber

    Zeckenbiss Hund Ratgeber – Wie fast jeder Hundehalter hattest sicher auch Du schon häufiger das Problem, dass sich eine Zecke an Deinem Hund festgebissen hat. Dies passiert leider relativ häufig und lässt sich kaum vermeiden wenn man viel im Grünen unterwegs ist. Es gibt natürlich eine Vielzahl an Methoden dem Biss oder sogar Befall einer Zecke vorzubeugen, allerdings kann es passieren, dass sich die Ein oder Andere Zecke trotz abwehrender Mitteln an deinem Hund vergreift.

    Zeckenbiss Hund Ratgeber

    Da Zecken gefährliche Krankheiten übertragen sollten diese möglichst umgehenden entfernt werden, doch genau das gestaltet sich oftmals gar nicht so einfach.

    Manche Zecken sind so klein, dass sie mit dem bloßen Auge kaum erkennbar sind und sich somit auch deutlich schwerer als größere Zecken entfernen lassen.

    Bei Hunden mit langem, dunklem und dichtem Fell, bemerkt man Zecken leider oftmals erst etwas später, wenn diese schon mit Blut vollgesaut sind und somit deutlich spürbar am Körper des Hundes. Daher empfiehlt es sich nach jedem Spaziergang den Hund gründlich nach Zecken abzusuchen.

    Zeckenhalsband Empfehlungen

    Wie kannst Du einem Zeckenbiss vorbeugen?

    Es gibt eine Vielzahl an Methoden und Mitteln Zecken von Deinem Vierbeiner fernzuhalten. Hier unterscheidet man vor allem chemische und natürliche Mittel zur Vorbeugung gegen einen Zeckenbiss. Spot On Präparate, Ungezieferhalsbänder und Tabletten sind die wohl gängigsten chemischen Mittel die zur Abwehr von Zecken eingesetzt werden. Entweder haben die Mittel eine repellierende oder abtötende Wirkung auf Parasiten. Du solltest jedoch immer im Kopf haben, dass Chemie oftmals sehr schädlich ist und bei manchen Hunden schlimme Nebenwirkungen auslösen kann.

    Zeckenhalsband Test

    Eine weitere Alternative ist es mit natürlichen Mitteln gegen Zecken und anderes Ungeziefer vorzugehen. Ebenso wie bei den chemischen Mitteln, gibt es eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. Das auftragen auf das Fell und die Haut, Halsbänder oder das verabreichen von natürlichen Tabletten oder Zecken Snacks, welche dafür sorgen, dass der Hund einen Duft aussondert welcher auf Ungeziefer abschreckend wirkt.

    Kokosöl ist ebenfalls ein sehr beliebtes Hausmittel zur Zeckenabwehr und wird direkt auf das Fell aufgetragen. Dies hat gleich mehrere positive Wirkungen. Zum einen duftet der Hund gut und das Fell wird durch das Auftragen des Öls gepflegt und bleibt somit glänzend und schön. Du solltest deinen Hund jedoch regelmäßig bürsten, dass es nicht zu eventuellen Verklebungen des Fells kommt.

    Der Geruch von Kokosöl wirkt auf Zecken abschreckend. Hund hingegen lieben Kokosöl, was zu einem der Nachteile führen kann. Einige Vierbeiner reagieren ganz närrisch auf Kokosöl und fangen an sich das Zeug nach dem Auftragen wieder vom Körper zu lecken. Gesundheitlich ist dies unbedenklich, da das Öl auch für die Nahrungsergänzung geeignet ist und viele wertvolle Stoffe enthält.

    Bio Kokosöl CocoNativo - 1000mL
    Bio Kokosöl CocoNativo - 1000mL
      15,95 EUR Amazon Prime
      Auf Ebay anschauen Zum Angebot

      Für die Dosierung von Kokosöl gibt es keine Faustregel und richtet sich nach Größe des Hundes. Du solltest Deinen Hund direkt vor dem Spaziergang mit Kokosöl einreiben. Hierfür empfiehlt es sich erst einmal einen Teelöffel aus dem Glas zu nehmen und diese Dosis dann portionenweise in der Hand zu verreiben und auf den gesamten Körper deines Hundes aufzutragen. Ist Dein Hund mit einer dünnen Schicht bedeckt, sollte dies ausreichen.

      Aber auch hier hast Du leider keine Garantie, dass Dein Hund zu 100% von Zecken frei bleibt. Die Anzahl und Häufigkeit von Zecken jedoch verringert sich deutlich.

      Hundefrisbee Test und Ratgeber

      Was solltest Du tun wenn dein Hund von einer Zecke gebissen wurde?

      Wurde Dein Hund trotz vorbeugender Maßnahmen von einer Zecke gebissen, solltest Du diese nach Möglichkeit schnellstens selbst entfernen oder beim Tierarzt entfernen lassen. Vor allem wenn Du in einem Gebiet wohnst, indem das Risiko an Erkrankungen wie FSME und Borreliose sehr hoch ist. Bayern und Baden Württemberg zählen mit zu den betroffensten Gebieten Deutschlands. Du kannst Dich online informieren, welche weiteren Bundesländer oder Länder noch von diesem Risiko betroffen sind und somit Zecken Risikogebiete darstellen.

      Wie entfernst Du am besten Zecken bei Deinem Hund?

      Das entfernen einer Zecke stellt meist für Halter und Hund kein großes Vergnügen dar. Daher solltest Du Deinen Hund von klein auf daran gewöhnen, indem Du Deinen Vierbeiner an das Werkzeug zur Zeckenentfernung in Kombination mit Belohnung gewöhnst und ihn dazu konditionierst sich an jeder Stelle berühren zu lassen und still zu bleiben, denn Zecken beissen sich durchaus auch an eher unangenehmen Stellen wie Augenliedern und Ohren fest. Ein zappelnder Hund kann das Entfernen von Zecken deutlich erschweren und führt leider oftmals dazu, dass die Zecke beim Hund nicht ganz entfernt wurde und das Bisswerkzeug im Körper des Hundes stecken bleibt.

      Sollte Dein Hund kein Freund der Zetckenentferunug sein, ist das kein Grund zur Sorge. Es gibt Tricks, wie man trotzdem erfolgreich eine Zecke entfernen kann.

      Viele Leckerlies und Ablenkung sind hier besonders hilfreich. Hierfür ist es wichtig, dass Du noch jemanden an deiner Seite hast. Einer lenkt den Hund mit einem besonders schmackhaftem Leckerbissen ab, während der Andere in der Zwischenzeit die Zecke entfernt. Dies erfordert oftmals viel Geduld, macht sich am am Ende jedoch bezahlt. Bei besondres angsthaften oder sturen Hunden, muss einer den Hund so fixieren, dass er nicht schnappen kann, während ein Anderer versucht die Zecke zu entfernen.

      Wer sich selbst nicht traut kann dafür natürlich auch einen Tierarzt aufsuchen und die Zecke professionell entfernen lassen.

      Bichon Frisé

      Es gibt viele Zecken Werkzeuge die es einem erleichtern Zecken ohne Rückstände zu entfernen. Zeckenzangen, Pinzetten, Zeckenhaken, Zeckenkarten und Zeckenlassos. Selbst mit den Fingern kann man Zecken entfernen, dies ist bei besonders schreckhaften Hunden eine gute und oftmals unauffällige Alternative.

      Egal mit welchem Werkzeug Du die Zecke entfernst, das Prinzip ist immer das Gleiche. Um deinem Hund nicht all zu viele Haare raus zu reißen und ihm somit Schmerzen zuzufügen, solltest Du das Fell beiseite streichen.

      Zeckenzange Zeckenpinzette im 3er Set aus rostfreiem Edelstahl Profi-Qualität
      Zeckenzange Zeckenpinzette im 3er Set aus...
      Amazon Prime
      10,49 EUR
      Zum Angebot
      Wedo 271791211 Zeckenzange Quickex (mit Lupe und LED-Licht, Metallgreifarm) grün
      Wedo 271791211 Zeckenzange Quickex (mit Lupe und...
      Amazon Prime
      13,99 EUR
      Zum Angebot

      Liegt die Zecke frei, solltest Du sie möglichst hautnah an ihrem stabilen Mundwerkzeug fassen. Der Körper der Zecke sollte nicht zerdrückt werden, da sich das Risiko erhöht, dass noch mehr Erreger in die Stichwunde gedrückt werden. Dies ist vor allem bei der Anwendung von Zeckenzangen, Pinzetten und den Fingern ein erhöhtes Risiko.

      Wenn Du die Zecke fest gepackt hast, ziehe sie langsam heraus. Manchmal hilft es die Zecke etwas zu drehen, ist aber nicht unbedingt ein Muss.

      Ist die Zecke entfernt, solltest Du im Anschluss die Stelle desinfizieren. Es kann sein, dass die Stelle an der der Hund gebissen wurde zu Beginn noch angeschwollen und rot ist. dies heilt in der Regel binnen weniger Tage ab.

      Solltest Du jedoch einen deutlichen roten Ring um die Stelle bemerken, musst Du schnellstmöglich zum Tierarzt. Hier kann es sein, dass dein Hund mit Borreliose infiziert wurde.

      Auf keinen Fall sollten Zecken mit Alkohol, Klebstoff oder Öl entfernt werden. Dies kann Infektionen auslösen, da die Zecke unter Stress infektiöse Sekrete absondert. Leider sind diese vermeintlichen Hausmittel zur Zeckenentfernung bei Hunden auch heute noch weit verbreitet.

      Was sollst Du tun wenn der sogenannte Zeckenkopf stecken bleibt?

      Gerade zu Beginn oder bei Hunden die nicht stillhalten kann es passieren, dass der sogenannte Zeckenkopf, welcher eigentlich der Stechapparat der Zecke ist stecken bleibt.

      Hier musst Du dir jedoch keine Sorgen machen, da dies kein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellt. In der Regel wird dieser Fremdkörper nach einiger Zeit vom Körper des Hundes abgestoßen und fällt somit von alleine ab. Du solltest nur nicht daran kratzen und hoffen, den Stechapparat somit entfernen zu können. Dies erhöht nämlich die Gefahr einer Entzündung.

      Konnten wir mit unserem Zeckenbiss Hund Ratgeber helfen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar wenn du noch Fragen hast. Oder berichte uns wie du bei der Zeckenabwehr und der Entfernung vorgehst.

      * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt

      Vorheriger ArtikelZecken Halsband Test & Ratgeber
      Nächster Artikel Zecken Tabletten für den Hund Test & Ratgeber

      Ähnliche Posts

      Supplements & Vitamine für den Hund – Sinnvoll oder nicht?

      Hund und Kind zusammenführen – Vorbereitung & Tipps

      Hunde Haftpflichtschutz Ratgeber & Tipps

      Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

      Werbung – Dieser Beitrag enthält Werbung – mit der weiteren Nutzung bist du dir diesem Umstand bewusst – Weitere Informationen zum Thema findest du hier…

      Hunde Haftpflicht

      Unsere Empfehlungen
      • Hundespielzeug
      • Hundebett
      • Hundefutter
      • Hundeleckerli
      • Hundevitamine
      • Hundebücher
      • Hundehütte




      Über uns

      Hundewelt24 Website Icon New

      Herzlich Willkommen bei Hundewelt24! Wir sind leidenschaftliche Hundeliebhaber. Unser Blog bietet wertvolle Tipps und Informationen zu Themen wie Hundeerziehung, Gesundheit und Ernährung. Unsere Mission ist es, Hundebesitzern dabei zu helfen, das Leben mit ihren Vierbeinern zu bereichern. Willkommen in der Hundewelt24-Community!

      Impressum/Datenschutz

      Werbung – Hinweis

      Sitepid.com-Banner

      Add your website now!

      Top Beiträge
      Hunde bellen abgewöhnen – Ratgeber und Tipps
      7 min. Lesezeit

      Anfängerhund – Tipps & Ratgeber für die richtige Rasse

      Kühlwesten für Hunde Test – Die besten im Vergleich

      Hund und Katze Ratgeber – So funktioniert es

      Hundeschuhe Test & Ratgeber

      Hundemantel Test & Ratgeber

      Hund alleine lassen: Ratgeber & Tipps

      Hundemantel für große Rassen Test und Ratgeber

      Hundepfeife Test & Ratgeber

      Hund richtig bestrafen – Ratgeber & Tipps

      Empfehlenswerte Bücher

      Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bei Hunden

      Vom Bellen zum Verstehen: Verhaltensdeutung beim Hund leicht gemacht

      Das Geheimnis gelassener Hunde

      Hunde lesen lernen

      Das Hundebuch für Kids

      Hundetraining mit Martin Rütter

      10 Minuten Intelligenz- und Denkspiele für Hunde

      Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.

      Cookies & Werbehinweis
      Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. "Werbung" - Diese kostenlose Website enthält Werbung - weitere Informationen zum Thema finden sie hier... Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie den Gegebenheiten zu...
      Cookie settingsVerstanden!
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN