Wer liebt denn nicht gerne schwimmen? Vor allem an heißen Sommertagen. Eine Abkühlung kommt dort immer gut an. So fühlt auch dein Hund, denn auch dieser hat zu warm und möchte eine erfrischende Abkühlung. Im Hundepool Test stellen wir die besten Modelle vor und verraten worauf du beim Kauf achten musst.
Hundepool Test
Ein Pool kann eine tolle erfrischende Abkühlung an heißen Tagen bieten, auch für Hunde! Hierfür gibt es spezielle Hundepools für die man keinen riesigen Garten benötigt oder gar ein Loch aus der Erde heben muss. Besonders begabte Handwerke können einen Hundepool sogar selber bauen. Welcher Pool sich für Deinen Vierbeiner eignet, was Du dafür benötigst und welche Hundepools es auf dem Markt gibt erfährst Du hier.
Welcher Pool eignet sich für welchen Zweck?
Zu erst einmal spielt natürlich der Platz der zur Verfügung steht eine große Rolle. Die Auswahl an unterschiedlichen Hundepools ist groß. Von kleinen Planschbecken für Hunde, über mittelgroße Hundepools bis hin zu XXL Pools in denen der Hund sogar schwimmen kann ist alles möglich. Daher solltest Du dir im Vorfeld überlegen wie viel Raum Du für den Pool aufbringen kannst und für welchen Zweck sich dieser eignen soll. Reicht es wenn der Hund sich erfrischen kann oder möchtest Du, dass dein Vierbeiner ein paar Runden im Pool drehen kann? Wichtig ist, dass Du beim Kauf auch auf das richtige Material achtest. Normale Kinderplanschbecken die mit Luft aufgeblasen werden eigen sich nicht unbedingt für Vierbeiner. Aufgrund der Krallen, kann es sein, dass das Material beschädigt wird. Hundepools sind deutlich robuster und speziell auf diese Zwecke ausgelegt.

Auch die Sicherheit spielt eine erhebliche Rolle. Der Ein- und Ausstieg sollte für deinen Vierbeiner kein Problem sein. Ist der Pool zu tief und der Hund kann nicht mehr darin stehen oder den Pool selbstständig verlassen, sollte jederzeit eine Aufsichtsperson dabei sein. Damit der Hund den XXL Pool selbstständig betreten und verlassen kann, können spezielle Hundetreppen Abhilfe schaffen. Diese jedoch müssen separat dazu gekauft werden.
Handelt es sich um einen Hundepool im XXL Format, sollte wie beim Menschen auch auf die Sauberkeit des Wassers geachtet werden. Hierfür benötigt man eine passende Wasserpumpe, die den Dreck filtert und das Wasser rein hält. Kleinere Hundepools und sogenannte Plantschbecken können regelmäßig ausgeleert und erneuert werden. Das Wasser kann am Ende eines heißen Tages gut zur Bewässerung der Pflanzen dienen.
Hundepools zum Plantschen
Die Hundepools zum Plantschen sind die meist verkauften. Diese sind günstig, liefern aber genug Platz, sodass sich der Hund etwas austoben kann. Vor allem dienen diese aber zur Abkühlung. Lediglich zum schwimmen eignen sie sich weniger. Diese Modelle stellen wir im Anhang noch genauer vor.
Kerbl Hundepool
Der Hundepool der Firma Kerbl ist in drei unterschiedlichen Größen erhältlich. Durch die unterschiedlichen Durchmesser, ist für jede Hundegröße das passende dabei. Der Pool lässt sich einfach mittels Ablaufventil leeren. Er kann platzsparend verstaut werden, da er faltbar ist. Erhältlich ab 27,99 €.
Hundepool in Knochenform
Diese Wanne aus Kunststoff ist besonders stabil. Sie lässt sich für mehrere Zwecke nutzen und unter anderem auch als Planschbecken an heißen Tagen. Das Design ist ansprechend, jedoch lässt sich die Wanne aufgrund des Materials nicht so einfach verstauen wie ein faltbarer Hundepool. Erhältlich für 249,00 €.

Hundepools XXL zum schwimmen
Wer den Hund auch sportlich etwas beschäftigen möchte, der sollte sich für ein größeres Modell entscheiden. Bei diesen kann der Hund sogar schwimmen. Empfehlenswert sind die Hundepools auch für große Hunderassen.
Hundepool Doggy
Der Hundepool Doggy Pool ist in 4 unterschiedlichen Größen erhältlich. Das größte Modell kommt auf eine Länge von 450cm und eignet sich somit perfekt für Hunde die gerne Schwimmen. Durch das einfache System lässt sich der Pool jederzeit einfach Auf- und wieder Abbauen. Da die großen Modelle einiges an Wasser fassen, sollte man sich hierfür eventuell eine Pumpe zulegen um Sauberkeit des Wassers garantieren zu können. Erhältlich ab 390,99 €.
Keine Produkte gefunden.
Bestway Steel Pro
Der Kinderpool der Firma Bestway eignet sich auch perfekt für Hunde. Der Pool ist in 2 unterschiedlichen Größen erhältlich. Das Große Format ist 400cm lang und eignet sich daher perfekt zum schwimmen von Vierbeinern. Er lässt sich leicht Auf- und Abbauen und hat sogar eine Pumpe im Lieferumfang dabei. Erhältlich ab 129,95 €.
TRIXIE 39475 Treppe für Hundepool
Um den Ein- und Aussteig zu erleichtern kann sich eine Treppe wie die der Firma Trixie perfekt eignen. Für die passende Treppe muss die höhe des Pools vorher gemessen werden. Erhältlich für 27,99 €.
Hundepool selber bauen
Für all die die sich gerne handwerklich betätigen gibt es natürlich die Möglichkeit einen Hundepool selbst zu bauen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. In der Regel gibt es vor allem die Möglichkeit einen kleinen Teich anzulegen, indem der Hund sich erfrischen darf und der nicht für Fische gedacht ist. Hierfür muss selbstverständlich ein Loch ausgehoben werden, je nach Größe und Variante variiert auch der Preis.
Das Teichbecken / Der Fertigteich
Je nach Größe des Beckens kann sich der Aufwand des Aufbaus in Grenzen halten. Die Pflege und der Preis jedoch sind nicht zu unterschätzen.
Selbstangelegt mit Teichfolie
Der zeitliche Aufwand hier ist besonders groß. Auch der Aufbau und die Pflege eines solchen Teichs ist nicht zu verachten. Viele entscheiden sich aber trotzdem für diese Variante.
Weiteres was benötigt wird
Welche Variante sich also am besten eignet muss jeder für sich und seinen Vierbeiner selbst entscheiden. Es gibt in jedem Fall eine große Auswahl an Möglichkeiten, wie sich Dein Vierbeiner im Sommer abkühlen kann.
Wir hoffen, dass wir mit unserem Hundepool Test und Ratgeber bei der Kaufentscheidung etwas helfen konnten. Hinterlasse uns doch einen Kommentar für welches Modell du dich entschieden hast und welche Erfahrungen du gemacht hast.