Einen Hund und Katze halten geht nicht, denn die beiden sind Erzfeinde. Oder etwa doch nicht? Selbstverständlich ist es möglich im selben Haushalt einen Hund und eine Katze zu halten. Das Zusammenleben kann sogar sehr harmonisch werden. Wichtig ist aber, dass du die beiden darauf vorbereitest. Auf keinen Fall darf die erste Begegnung überstürzt werden. Im Hund und Katze Ratgeber verraten wir jedoch alles was du wissen musst.
Hund und Katze Ratgeber
Hund und Katze können die besten Freunde werden, das ist bewiesen. Doch bis es soweit ist, kann einiges an Zeit vergehen. Wir klären in diesem Ratgeber auf und verraten dir alles was du über das Halten von Hund und Katze wissen solltest und wie du die beiden Tiere richtig vorbereitest. Wenn du unsere Tipps beherzigst, so wird es dir sicherlich gelingen die beiden aneinander zu gewöhnen, ohne dass es Probleme und Streitereien gibt.
Die Rasse der beiden Tiere
Einige Gedanken solltest du dir über die Rasse der Tiere machen. Viele unterschätzen diesen Punkt, jedoch ist er teils wichtig. Hund und Katze sollten sich vom Charakter her möglichst ähnlich sein. Wenn beide Tiere sehr entspannt sind, so klappt auch das Zusammenleben sehr viel besser als wie wenn ein Tier sehr lebendig ist, das andere aber ruhig. Wobei du diesen Punkt nicht all zu streng nehmen solltest, denn mit der richtigen Vorbereitung können selbst die unterschiedlichsten Tiere sehr gut miteinander harmonieren. Hier kannst du die Charaktereigenschaften der Katzenrassen nachschauen.

In welchem Alter Hund und Katze zusammenführen?
Eine deutlich wichtigere Rolle spielt das Alter der Tiere. Falls du einen Hund und eine Katze im selben Haushalt halten möchtest, so solltest du darauf achten, dass sie in etwa gleich alt sind. Auch je früher man die beiden Tiere zusammenbringt, desto besser ist es. Das liegt daran, dass sie in etwa die selben Interessen haben. Zwei junge Tiere, egal ob Hund und Katze, lieben es alles zu erkunden und zu erforschen, sowie das Raufen mit anderen Tieren. Alte Tiere hingegen wollen ihre Ruhe haben. Kommt ein junger Hund der spielen möchte zu einer alten Katze, die nur entspannen möchte, so geht das auf Dauer nicht gut.
Wenn du bereits einen Hund hast und dir eine Katze anschaffen möchtest, dann ist das sehr viel besser als andersrum. Ist eine Katze bereits länger bei dir im Haus und es kommt später ein Hund dazu, so dauert das länger bis sich die beiden aneinander gewöhnen. Hier kann es auch passieren, dass die Katze den neuen Mitbewohner nicht akzeptiert und die beiden niemals Freunde werden.
Hund und Katze gegenseitig vorbereiten
Sobald es fest steht, dass du wirklich einen Hund und eine Katze zusammenführen möchtest, so spielt das richtige vorgehen und die Vorbereitung eine sehr große Rolle. Damit du nichts falsch machst, verraten wir anbei die besten Tipps. Falls es sich um etwas schwierigere Tiere handelt, welche nicht ganz einfach sind, oder der Charakter sehr unterschiedlich ist, empfehlen wir folgendes Buch Hund und Katze unter einem Dach: So klappt das Zusammenleben. In diesem wird ganz genau darauf eingegangen worauf zu achten ist und wie man vorgehen muss.
Gerüche tauschen
Bevor sich Hund und Katze überhaupt das erste Mal sehen, solltest du die Gerüche der beiden austauschen. Nimm jeweils ein Handtuch und fahre über das Fell der Tiere, sodass es den Duft des Tieres einfängt. Anschließend gibst du das Handtuch z.B in das Schlafkörbchen des anderen Tieres. So nehmen sie bereits das erste Mal den Geruch wahr und sind es anschließend bereits gewöhnt. Das hilft beim ersten aufeinandertreffen.
Hundegebell abspielen
Vor allem junge Katzen haben erstmals Angst, wenn sie das Bellen eines Hundes hören. Damit sich deine Katze schon an das Geräusch gewöhnt, solltest du im Tv oder Radio Hundegebell abspielen. Erst nur sehr leise, anschließend immer lauter. Gibt ihr auch ein Leckerli, sobald du das Gebell abspielst, so verbindet sie es mit etwas positivem. Wenn du das nicht machst, so bekommt die Katze erstmals Angst und es dauert sehr viel länger, bis sie dem Hund gegenüber offen ist.

Hund und Katze: Vor dem ersten Zusammentreffen
Bevor dein neues Tier einzieht, ganz gleich ob es jetzt eine Katze, oder ein Hund ist, solltest du beide Tiere möglichst auslasten. Spiele mit der Katze und sorge dafür, dass sie ausgepowert ist. Selbes gilt für den Hund. Geh mit ihm auf einen großen Spaziergang und lass ihn ordentlich rennen, sodass auch er keine Power mehr hat.
Bevor sich die beiden nun das erste Mal sehen, gib ihnen noch beiden das Futter, sodass sie voltgefressen sind. Mit vollem Magen sind die Tiere etwas träge und sehr viel entspannter. Das Zusammentreffen wird so harmonischer ablaufen. Zudem kommt es zu keiner Rauferei, wenn beide gleichzeitig essen müssen.
Getrennte Futterstellen
Damit es zu keiner Rauferei und zu keinem Futterneid kommt, sollten die Futterstellen nicht direkt nebeneinander stehen. Es kann durchaus vorkommen, dass der Hund der Katze ihr Futter wegschnappt (oder umgehört). Die Chance ist so groß, dass es zu Raufereien kommt. Stelle die Futternäpfe und Trinkstellen daher an unterschiedlichen Stellen auf. Falls es vorkommt, dass der Hund das Essen der Katze in Anspruch nimmt, so stelle den Futternapf der Katze etwas erhöht auf, wo der Hund nicht leicht rankommt.
Ein Raum pro Tier
Falls du im selben Haushalt einen Hund und eine Katze halten willst, dann achte auch darauf, dass deine Wohnung groß genug ist. Jedes Tier benötigt einen Raum für sich, in welchen es sich zurückziehen kann. Für ein langes Zusammenwohnen ist das sehr wichtig. Es kann nämlich gut sein, dass dein Hund manchmal von der Katze genervt ist (oder umgekehrt). Ist das der Fall, können sich beide in ihr Reich zurückziehen.
Hund und Katze das erste mal zusammenführen

Die ersten Tage, noch besser die erste Wochen solltest du die beiden Tiere nicht direkt zusammen leben lassen. Richte ihnen je ein Zimmer ein und lass ihnen den Freiraum, dass sie sich an die neue Situation gewöhnen können. Je nach Tier kann das unterschiedlich lange dauern. Du wirst selber bemerken, wann die beiden in etwa so weit sind.
Am besten ist es, wenn du zwischen den Türen der beiden Reiche ein Netz oder Gitter anbringst, dass sich die beiden sehen, riechen und auch langsam berühren können, aber nicht aufeinander losgehen können (falls es dazu kommen würde). Sobald beide Seiten entspannt wirken, kann das Netz entfernt werden und die erste Begegnung kann stattfinden.
Was du auch befolgen solltest ist, dass du den Hund bei der ersten Begegnung unbedingt an der Leine hast. So kann er nicht direkt auf die Katze starten. Aber auch die Katze fühlt sich sicherer, wenn sie sieht, dass der Hund an der Leine ist. Wollen die beiden aufeinander losgehen, so kannst du den Hund so zurückhalten und die Katze kann erstmals die Flucht ergreifen.
Katze und Hund – GEDULD!
Mit etwas Glück treffen die Tiere aaserste Mal aufeinander und verstehen sich auf Anhieb großartig. Falls nicht, kann es Tage, Wochen, oder gar Monate dauern, bis sich die beiden vertragen und ein harmonisches Zusammenleben stattfinden kann. Im schlimmsten Fall kann es auch nie erfolgen. Das allerwichtigste ist aber, dass du Geduld mit bringst und nichts überstürzt. Lass den beiden Zeit, denn wenn sie soweit sind, werden sie automatisch aufeinander zugehen. Du kannst es nicht erzwingend, denn das wird nicht gut enden.
Konnten wir mit unserem Hund und Katze Ratgeber helfen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar wie das zusammentreffen der beiden Tiere abgelaufen ist.